Artikel vom 23.08.2025

Landwirtschaft auf dem Gut Mohrkirchen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Mit mehr als 1.000 Hektar Fläche und zeitweise mehr als 200 Kühen war das Gut Mohrkirchen mit seinem Meierhof Schrixdorf eines der bedeutenden Güter des Gottorfer Herzogs und später des dänischen Königs. Nach der Auflösung des Antoniterklosters Mohrkirchen waren die Klosterländereien 1544 in den Besitz des Gottorfer Herzogs gelangt, der dort eine umfangreiche Landwirtschaft mit Ackerbau, Grünlandbeweidung, Milchwirtschaft und Fischzucht betrieb.

Den neuen Beitrag von Johannes Callsen kannst du in der PDF lesen.

Die damalige Gebietszugehörigkeit in den heutigen Grenzen von Mohrkirch

Die damalige Gebietszugehörigkeit in den heutigen Grenzen von Mohrkirch