Willkommen in Mohrkirch
Fahrt in die Tolk-Schau am 28.08.2025
Hallo liebe Kinder aus Mohrkirch, hallo liebe Eltern,
es ist schon wieder ein Jahr vergangen. Sehr gerne laden wir auch in diesem Jahr alle Kinder aus Mohrkirch im Alter von 6 - 14 Jahren ein, mit uns einen Tag in der Tolk-Schau zu verbringen. Im Anhang findet Ihr alle Informationen. Bitte die Kinder unbedingt mit dem Anmeldebogen anmelden. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch.......
Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr in der PDF
Fam. Nissen und Brix
Dorffest Sonntag
Einen Beitrag zum Dorffest 2025 gibt es heute noch. Der Sonntag begann mit einem sehr gut besuchten Zeltgottesdienst. Nach dem Mittagessen gab es ein buntes Programm mit Flohmarkt, Oldtimer-Treffen, Bogenschießen, Karussell und Hüpfburg für die Kleinen, eine Preisverleihung u.v.m.
Viel Spaß
Wolfgang Schäfing
Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren
Das Open Air wurde nur durch die großzügigen Spenden vieler Firmen möglich gemacht. Vor dem Hauptfilm Mama Mia wurde ein Film gezeigt, der die Firmen kurz in Bildern vorstellt. Die Länge der einzelnen Ausschnitte hat allerdings nichts mit der Höhe der Geldspende zu tun.
Ein Film von Stephan Clausen und Wolfgang Schäfing
Mohrkirch Quiz 2025
Gewonnen! Es gab 68 komplett richtig ausgefüllte Bögen beim diesjährigen Mohrkirch Quiz und unsere Glücksfee hat daraus 3 x Erwachsene und 3 x Nachwuchs gezogen. Überrascht nahmen die Gewinner schöne Pflanzkästen mit duftenden Kräutern, Sommerblumen, Samen und Spielen entgegen. Im 2. Jahr war die Beteiligung am Quiz schon mehr als doppelt so hoch wie letztes Jahr. War’s zu schwer? War’s zu leicht? Wenn ihr für 2026 Ideen und Anregungen oder Kritik habt, gebt es gerne an uns weiter.
Wir gratulieren allen Glücklichen und freuen uns auf nächstes Jahr.
Andrea Gose
Vogelwanderung mit Ulf Martensen
Am 12.Juni um 18:30 Uhr machten sich bei schönstem Wetter, aber böig auffrischendem Wind diesmal 28 MohrkircherInnen mit Ulf Martensen von der Brombeerstrasse aus am Bach entlang auf den Weg ins Grüne. Aufgrund des Windrauschens war wenig zu hören, deshalb wurde kurz entschlossen von der geplanten Route abgewichen und im Windschutz war dann auch tatsächlich mehr zu hören. Ergänzend bekamen wir Informationen darüber, in welchen Landschaftsarten (Habitat) welche Vögel überhaupt leben. Der Favorit war für die meisten der repräsentativ leuchtende Bluthänfling, der auch noch eine Extrarunde über uns flog, so dass alle seine schöne Brust gut sehen konnten.
Wiederholen war die einstimmige Meinung!
Vielen Dank allen Beteiligten und besonders Ulf für die kenntnisreiche Führung.
Andrea Gose Foto: Stephan Marxsen
ABBA Filmabend
Auch in diesem Jahr hatten die Verantwortlichen von Mohrkirch feiert eine neue Idee: Open-Air-Kino. Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte eine große LED-Leinwand und der ABBA-Musicalfilm bestellt werden. MAMMA MIA - Eine zauberhafte Zeitreise zurück in die glitzernde Welt der 70er mit den größten
Hits dieser legendären Band stand auf dem Programm. Trotz des grauen Himmels kamen viele Gäste zum Open Air Kino und genossen die ganz besondere Atmosphäre- mit der zauberberhaften Bewirtung ;).
Umzug und Kindergilde
Weiter geht´s mit dem Umzug durchs Dorf und der anschließenden Kindergilde. Die Mitglieder des Arbeitskreises Kindergilde organisieren das Fest mit großem Aufwand. Straßensammlungen für die Geschenke, Einkauf der Geschenke, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Königsspiele, Königsproklamation und das Fest am Samstagnachmittag mit DJ und Programmm stehen auf der To-Do-Liste. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen sind schon seit vielen Jahren dabei und immer kommen neue hinzu.
Vielen Dank für euer Engagement!
Wolfgang Schäfing
Bunter Abend der Landjugend Mohrkirch
Das Dorffest war wieder ein großer Erfolg und wir können dem Vorstand von Mohrkirch feiert nicht genügend dafür danken, dass sie wieder mit sehr viel Engagement, Herzblut und Mut ein wunderbares und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt haben. Heute starten wir mit mit dem ersten Rückblick und dem Bunten Abend der Landjugend Mohrkirch und der anschließenden Silent Disco.
Viel Spaß :)
Wolfgang Schäfing
Es geht los
Das Festzelt steht und ist fertig eingerichtet. Wir freuen uns schon sehr auf eine tolle Dorfwoche mit vielen Besuchern! In der PDF findest du besondere Hinweise und Informationen zu allen Programmpunkten.
Das neue MOHRKIRCH - QUIZ zum Dorffest ist da. Ihr findet die Zettel ab sofort
in der Turnhalle
in der Kita
bei Enso
im Gemeindehaus
in der Dörpstuv und
am Atelier im Krämersteen,
ab 26.6. auch im Festzelt.
Ihr könnt euch das Quiz selbst ausdrucken. Ihr findet es im Anhang.
Ratet mit und gewinnt! Abgabe in der BOX im Mohrkirch-feiert-Zelt am Tresen. Abgabeschluss Sonntag, 29.Juni 12:00 Uhr. Siegerehrung Sonntag, ca. 16:45 im Zelt. (Nicht Anwesende werden natürlich benachrichtigt)
Viel Erfolg!
Andrea Gose, Kulturverein
Sitzung der Gemeindevertretung
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung der Gemeindevertretung statt. Die Tagesordnung kannst du der PDF entnehmen.
Kunst
Das Künstlernetzwerk KUNST IM NORDEN veranstaltet auch 2025 wieder am 14. & 15. JUNI von 11-18 UHR OFFENE ATELIERS, AUCH IN MOHRKIRCH. Dazu wollen wir Mohrkircher Künstler euch alle recht herzlich einladen. Mit dabei sind dies Jahr im Krämersteen 3 Helga Coning aus dem Appelberg mit Skulpturen aus Stein, Holz, Zement und Bronze und Andrea Gose. In der Schulstrasse 1 laden Wolf Lützen und Corinna Stupka zum offenen Garten ein: Malerei und Grafik im Stall, vergrößert auf Bauzaunbanner im Baumgarten mit Blick ins Tal der Mohrkircher Au. Außerdem werden Skulpturen, Hängeobjekte, Wortsteine und Cyanotypien gezeigt.
Mohrkirch feiert 26.-29.06.2025
Wir freuen uns schon sehr auf eine tolle Dorfwoche mit vielen Besuchern!
Besondere Hinweise:
- Wir haben für alle vier Tage eine barrierefreie Toilette. Diese wird in der Nähe des Zelteingangs stehen.
- Alle Menschen, die schlecht laufen können, dürfen uns gerne ansprechen. Zumindest zum Ein- und Aussteigen darf bis zum Zelt gefahren werden. Ein paar Autos können auch beim Zelt parken.
- Wir möchten den Müll trennen und werden dafür verschiedene Tonnen (für Plastik-, Papier- und Restmüll) im Zelt und draußen aufstellen. Wir bitten euch, mitzumachen und den Müll in die richtigen Tonnen zu werfen.
- Der Kulturverein hat wieder ein Mohrkirch-Quiz erdacht. In diesem Jahr kann man das Quiz schon vor der Dorfwoche lösen und dann bis Sonnabend, 23 Uhr im Zelt am Tresen abgeben.
Infos zu einzelnen Programmpunkten findest du in der PDF:
Kameradschaftsfoto 2025
Die Freiwillige Feuerwehr hat ihr 135. Jubiläum zum Anlass genommen ein weiteres Kameradenfoto zu machen, zu dem sich die meisten aktiven Kameraden und Ehrenmitglieder eingefunden haben. Hier kannst du weitere Gruppenbilder von 2015,1990 und 1965 entdecken.
Raddampfer-Tour mit der Schleiprinzess
Eine Tour mit der Schleiprinzess stand im Mai beim DRK Böel-Mohrkirch e.V. auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein sammelte Harald Nissen mit dem Bus die Teilnehmer ein und wir fuhren zum Hafen nach Kappeln. An Bord ging es los nach Schleimünde. Unterwegs gab es zur Stärkung Kaffee und Kuchen. Die Aussichten waren traumhaft und die Geselligkeit wurde, wie immer, großgeschrieben. In Schleimünde war Landgang angesagt – die Kulisse lud einfach dazu ein. Dann ging es langsam zurück und ein besonderer Nachmittag mit guter Stimmung neigte sich langsam dem Ende. Eine Bootstour ist eben immer eine Reise wert!
Helga Waterhues Fotos: Eike Paulsen Fotos für eine größere Ansicht anklicken
Stadtradeln – Komm in unser Team „Mohrkirch“ 2025
Nachdem wir im letzten Jahr den Preis für das größte Team und den Preis für die meisten geradelten Kilometer errungen haben, möchten wir mit unserem Team „Mohrkirch“ an diesen Erfolg beim Stadtradeln im Amt anknüpfen. Wir würden uns noch sehr über weitere Teammitglieder, die gerne Rad fahren, freuen. Dazu muss man sich beim Stadtradeln registrieren (https://www.stadtradeln.de/registrieren).
Als erstes muss man als Bundesland „Schleswig-Holstein“ wählen, als teilnehmende Kommune „Amt Süderbrarup“ und als Team „Mohrkirch“ auswählen. Anschließend müssen ein paar persönliche Daten, E-Mail-Adresse und ein Passwort eingegeben werden. Das geht auf einem PC oder Laptop am einfachsten.
Danach kann man sich die Stadtradeln-App auf das Handy laden und sich dort einloggen. Natürlich muss man der App erlauben, bei der Benutzung den Standort zu ermitteln. Dann kann man alle Fahrradtouren aufzeichnen lassen, indem man vor dem Start unten links auf „Karten“ klickt und dort den grünen „Play“-Button klickt. Am Ende der Tour darf man nicht vergessen, wieder auf das Stopp-Symbol zu klicken. Alle gefahrenen Kilometer werden automatisch dem Team gutgeschrieben.
Unser Ziel ist es, mit einem möglichst großen Team vom 09.06. bis zum 29.06. viele Kilometer zu radeln und damit CO2 einzusparen. Jeder Kilometer zählt!
In diesem Jahr gibt es keine gemeinsame Radtour zum Start, da der 9. Juni der Pfingstmontag ist. Stattdessen wird es ein „Bergfest“ am 16.06. (Montag) in Form einer Sternfahrt geben. Wir treffen uns um 17:35 Uhr mit möglichst vielen aus dem Team am Gemeindehaus Mohrkirch, um gemeinsam nach Süderbrarup zu radeln. Dort erwarten uns am Amtsgebäude ab 18 Uhr ein kleiner Imbiss und ein erfrischendes Getränk.
Anschließend lösen wir noch den Preis vom letzten Jahr ein und essen gemeinsam im Eiscafé Venezia ein Eis.
Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.