Willkommen in Mohrkirch
Fundstück aus dem Dorfmuseum:
Im Dorfarchiv und im Dorfmuseum verwahren wir eine Reihe von Poesiealben, authentische Zeitzeugen und jedes ein Unikat.
Wer in dieses Büchlein schreibt den bitte ich um Sauberkeit
Das schrieben Mädchen und Jungen oft vorne in ihr Poesiealbum.
Die Büchlein stecken voller Erinnerungen an Menschen, die uns nahe sind, oder es mal waren. Zeichnungen und Glanzbilder schmücken die Seiten, zahllose gute Wünsche offenbaren sich beim Blättern. Jede einzelne: ein schriftlicher Freundschaftsbeweis.
Text aus der Dauerausstellung „Ein Jahr100 in Schleswig-Holstein. Land. Leute Leben.“ im Jahr100Haus des Freilichtmuseums Molfsee.
M.Haushahn Repro: Haushahn
Weitere Fundstücke findest du hier: Fundstücke
Nachts im Schloss
Einen Ausflug der besonderen Art unternahmen wir mit dem DRK Böel- Mohrkirch in diesen Herbsttagen. „Nachts im Schloss“ war das Motto, unter dem unsere Gruppe mit 24 Teilnehmern zur Besichtigung IM Glücksburger Schloss angemeldet war. Beim Klopfen ans Hauptportal zur abendlichen Stunde, wurde uns gleich von drei „Schlossangestellten“ das Tor geöffnet und wir wurden auf besondere Weise hereingebeten. Schummeriges Licht flackerte nicht nur im Eingangsbereich. Da sich dies auch in den anderen Räumen nicht änderte, wurden wir alle mit Taschenlampen ausgestattet.
430 Jahre Glücksburger-Schloss-Geschichte – da gab es eine Menge zu erzählen. "Gott gebe Glück mit Frieden" ist der Leitgedanke, der dem Schloss und der Stadt ihren Namen gab, der heute noch über dem Eingangsportal des Wasserschlosses zu sehen ist. Die Initialen GGGMF ziehen sich durch die Generationen. Alle Königshäuser Europas verkehrten mit dem dänischen und deutschen Adel, der hier in den Jahrhunderten ansässig war.
Saal, Schlafgemach, Turmzimmer, Gefängnis…. Alle Räumlichkeiten wurden besichtigt, Kunstwerke bewundert und Familiengeschichten der Generationen gehört.
„Das war schon etwas ganz besonderes!“ lautete unser Fazit.
Beeindruckt von dem außergewöhnlichen Abend, hatten wir alle viel zu erzählen. Diese Führung hat sich voll und ganz gelohnt und kann nur weiterempfohlen werden.
Helga Waterhues Fotos: DRK Böel-Mohrkirch
Fundstücke aus dem Dorfmuseum
Die beliebte Rubrik Fundsachen aus dem Dorfarchiv gibt es schon lange. Eine neue ist hinzugekommen: Fundstücke aus dem Dorfmuseum. Über 1400 Ausstellungsstücke gibt es im Mohrkircher Dorfmuseum zu sehen. Einige sind unscheinbar, haben aber eine interessante Geschichte, von anderen weiß der Betrachter nicht, welche Funktion sie einmal hatten und andere haben sich im Laufe der letzten 100 Jahre sehr verändert oder sind aus dem alltäglichen Leben ganz verschwunden. In dieser Rubrik berichten Reinhard Pagel und Michael Haushahn in loser Reihenfolge von einzelnen Gegenständen.
Heute geht es um eine Handdruckspritze aus Mohrkirch. Den Text findest du in der PDF.
Einladung zu einer Informationsveranstaltung
am 19.11.2025 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Mohrkich (neben Kita "Mullewap", Schulstraße 8 in 24405 Mohrkirch) Einlass ab 19:00 Uhr
Liebe Mitbürger in den Gemeinden Ahneby, Mohrkirch, Rügge und Sterup,
für den 19.11.2025 um 19:30 Uhr laden wir Sie hiermit zu einer gemeindeübergreifenden Informationsveranstaltung sehr herzlich ein. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung werden Überlegungen zum Bau eines Bürgerwindparks stehen. Dieser könnte im Bereich Spenting auf einer Fläche errichtet werden, die anteilig zu jeder unserer vier Gemeinden gehört.
Weitere Infos findest du in der PDF.
Erster Defibrillator an der Sporthalle stationiert
Außen am Eingang zur Sporthalle haben wir einen Automatischen externen Defibrillator AED stationiert..
Dieser AED steht im Notfall bei Kreislaufproblemen jedermann zur Verfügung.
Der AED ist selbserklärend und speziell bei Kammerflimmern eine Hilfe in der Not.
Unsere Freiwillige Feuerwehr wird das Gerät betreuen und für Interessierte auch Einweisungen und Anleitungen organisieren.
Dieses und ein weiteres Gerät sind aus Spenden finanziert. Wofür ich im Namen der Gemeinde herzlich danke.
Michael Haushahn, Bgm.. Fotos: Haushahn
Tolle Aktion der Landjugend
Ein großes Lob an die Landjugend Mohrkirch. Im Rahmen einer eintägigen Aktion an einem Sonntag trafen sich mehrere Mitglieder der LaJu um einen Weg von der Eingangstür zur Terrasse anzulegen. Hintergrund war, dass es dem LaJu-Mitglied Lennard Führing aufgrund seines Rollstuhls nahezu unmöglich war, ohne Hilfe die Terrasse zu erreichen.
Auf Initiative von Jolina Schwennessen (Jolli) wurde daher beschlossen, einen befestigten Weg zu bauen.
Mit Unterstützung eines Baggers samt Fahrer Timo Schwennessen wurde der Weg fachgerecht angelegt.
Einen herzlichen Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern der Landjugend - ganz besonders Timo Schwennessen für seine tatkräftige Unterstützung mit Bagger, Rüttler und Baumaterial.
Thomas Christophersen
Sitzung der Gemeindevertretung am 21.10.2025
Die Gemeindevertretung trifft sich am 21.10.2025 um 19.30 Uhr zur öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung findest du in der PDF.
Mohrkirch gewinnt Lastenrad
Beim Mobilitätswettbewerb von SMILE24 hat Mohrkirch unter der Mitwirkung von vielen Mitspielern die meisten Punkte erzielt. Der mögliche Sieg zeichnete sich schon während des Dorffest-Sonntags am Aktionsstand der SMILE24 ab. Insgesamt 11 Gemeinden aus dem SMILE24-Gebiet waren dabei.
Als Sieger bekommt Mohrkirch nun am kommenden Montag (6.10.), 16 Uhr während einer Siegerehrung an unserem Gemeindehaus ein E-Lastenrad überreicht. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Dörte Peters
DRK Programm Oktober 2025 - März 2026
Das DRK hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt: "Nachts im Schloss", Weihnachtsfeier, Boßeln, Theater, Bingo sowie das wichtige Blutspenden in der Sporthalle. Alle Infos zu den einzelnen Programmpunkten findest du in der PDF.
DRK Böel-Mohrkirch e.V. zu Besuch bei Fjordwein
Landwirtschaft neu erfinden – ganz so ist es nicht bei Familie Jensen in Dollerup und dem Weingut „Fjordwein“. Aber eine große Portion Innovation gehört schon dazu, im hiesigen Dollerup Wein anzubauen. Und das dies zum Erfolg führen kann, davon konnten sich die Teilnehmer des DRK-Ausfluges selbst überzeugen. An einem goldenen Herbsttag wurde das Weingut besichtigt. Die Ernte war in vollem Gange – idealer hätte der Zeitpunkt für einen Besuch nicht sein können. Es konnte wirklich alles gesehen werden und für einen kleinen Schnack am Feldrand war auch genügend Zeit.
Zur Verköstigung wurde der hauseigene Secco sowie die Hausmarken „Polar“ und Compliment“ gereicht. Alle drei fanden bei den Besuchern großen Anklang und wurden für „sehr gut“ befunden.
Wir bedanken uns für die tolle Führung und wünschen Familie Jensen viel Erfolg & frohes Schaffen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Das Dorffest 2025 war wieder ein großer Erfolg. Merkt euch den Termin für 2026 vor: 04.06.-07.06.2026
Fundsachen Nr.22 aus dem Mohrkircher Dorfarchiv
Lautsprecher auf einem Milchwagen ?
Jutta Führing brachte uns kürzlich ein Foto, dass Fragen aufwirft. Das Foto ist nicht beschriftet und steckte in einem Umschlag mit anderen Bildern ohne Hinweise. Auch aus dem Zusammenspiel mit den anderen Bildern ergibt sich kein Aufschluss.
Das Foto ist eindeutig vor dem Laden in Mohrkirch Krug aufgenommen worden. Es zeigt einen Einspänner, ein sogenannter Milchwagen, mit Kutscher in „Schaptüch“ und einem festlich gekleideten Mädchen als Begleitung. Auf der Ladefläche scheinen Lausprecher aufgebaut zu sein. Die Ladefläche könnte mit Blattwerk dekoriert worden zu sein. Oder ist das Ladung? Der Kutschbock ist seitlich beschriftet. Aber trotz aller Tricks und Mühen haben wir nicht rausbekommen, was da geschrieben steht.
Aus welcher Zeit könnte die Aufnahme stammen? Reklameschilder sind oft hilfreich. Hier sind drei Schilder erkennbar. Persil gibt es ab 1907 bis heute. Und JUNO Zigaretten „Aus gutem Grund ist Juno rund“ von 1896-2016. Das Waschpulver IMI gab es von 1929-1990. Also sind wir nach 1929. Von der Kleidung der Kinder her tippe ich aber auf Anfang der 50er Jahre.
Ist das ein Lautsprecherwagen, anlässlich eines Festumzuges? Oder ein Verkaufswagen?
Wer kann uns helfen? Erinnert sich jemand wohlmöglich?
Michael Haushahn 19.9.2025
Schaltuhr von ca. 1940
Mit Ablauf September enden die regulären Öffnungen unseres Dorfmuseums an jedem Mittwoch Nachmittag. Ab Oktober sind dann Besuche nur nach telefonischer Absprache möglich.
Wer jetzt noch die Gelegenheit zu einem Besuch hat, sollte sich eine Besonderheit nicht entgehen lassen. Unser Museum besitzt eine elektomechanische Schaltuhr aus einer Zeit als an unsere heutigen elektronischen Geräte noch nicht zu denken war.
Anbei eine Beschreibung von Reinhard Pagel
Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.