Willkommen in Mohrkirch

Artikel vom 27.11.2023

Laju lädt ein...

Artikel vom 27.11.2023

Punsch und Grillwurst

Artikel vom 25.11.2023

Der Kulturverein lädt ein

Der Kulturverein Mohrkirch lädt ein zu einem Adventskonzert am Freitag, d. 15.12.2023, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Es wird das erste Konzert in der Piazza der Mohrkircher KiTa sein!
Und nun zur Band: Die Coverkapelle Tante Hedwig, das sind Thomas Johannsen und Piet Jensen (vormals zu zweit als "die Freitakter" unterwegs) ziehen nunmehr zu Dritt mit Drummer Volker Carstens durch die Lande.
Für die Adventstour 2023 haben sie ein exklusives Konzertprogramm arangiert mit einer Auswahl traditioneller und moderner adventlich-weihnachtlicher Lieder, ergänzt durch Popsongs.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Konzertabend bei dem einen oder anderen Getränk.
Ihr/Euer Kulturverein.
 

Artikel vom 17.11.2023

Notfallvorsorge in der Gemeinde Mohrkirch

105 kB
Fragebogen
Artikel vom 13.11.2023

Kurs

Artikel vom 11.11.2023

Herbstmarkt 2023 in Mohrkirch

Die Idee, den Herbstmarkt neu aufzustellen und die Themen auszuweiten, war goldrichtig. Dieses Jahr kamen mehr Besucher als sonst. Hier einige Impressionen

Ich freue mich aufs nächste Mal.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 10.11.2023

Einladung

Artikel vom 07.11.2023

Es sind noch Plätze frei

Am Samstag, den 25. 11. wird das Bonhoefferhaus zur Weihnachtswerkstatt ! Bei Kaffee und Plätzchen wollen wir ab 14.30 Uhr zusammen werkeln ; das Material (12 € Kostenbeitrag ) ist da und wir freuen uns, wenn du Lust hast dabei zu sein! Bitte die Anmeldung bis zum 15.11.2023 bei Angela Malcha-Sievers 04646/343 oder Maren Lausen 04641/988215 nicht vergessen.

Euer DRK Team

Artikel vom 28.10.2023

Neues vom DRK

Alles Käse

Im Oktober stand beim DRK Böel-Mohrkirch e.V. eine Fahrt in die Backensholzer Käserei auf dem Programm. 34 Teilnehmer fuhren mit dem Bus nach Oster-Ohrstedt. Hier erwartete die Gäste eine interessante und informative Führung über die gesamte Hofanlage. Landwirtschaft, Milchproduktion, Käseherstellung, Vertrieb, Hofküche und Hofkindergarten gehören zum Konzept dieses familiengeführten Unternehmens. 100 Mitarbeiter sorgen für den täglichen Ablauf, davon 80 in der Käserei, wo täglich 12000 Liter Milch verarbeitet werden, die von 500 Kühen geliefert wird.

Natürlich fehlte auch eine leckere Käse-Verköstigung nicht, bei der es Informationen zur Herstellung des Käses gab. Die Möglichkeit zum Einkauf im Hofladen rundete den vielfältigen Nachmittag ab.

 

Kreativ-Nachmittag

Am Samstag, den 25.11.2023, wird beim DRK Böel-Mohrkirch e.V. eine adventliche Dekoration gebastelt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Bonhoefferhaus. Für Material fallen pro Person 12,00 € an. Bitte die Anmeldung bis zum 15.11.2023 bei Angela Malcha-Sievers 04646/343 oder Maren Lausen 04641/988215 nicht vergessen.

Artikel vom 22.10.2023

Mohrkircher Herbstmarkt

Allerlei zu entdecken, schmecken und zu sehen gibt es am Sonntag, 5. November von 10 Uhr bis 17 Uhr rund um die Dörpstuv sowie im Bürgerpark.

Neben einem Kunsthandwerkermarkt, der Gestricktes „Handmade“, Kinderkleidung, Plotterarbeiten, Maler- und Metallarbeiten, Deko und vieles mehr bietet, werden regionale Anbieter ihre Produkte wie Gemüse, Kartoffeln, Eier, Nudeln Honig, Marmelade und anderes anbieten.

Die Besucher werden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise eingeladen. Neben Angelner Rundstück, werden Grillwurst vom heimischen Wild, Hot Dog Spezialität aus Island, Fischbrötchen und Räucherfisch angeboten. Manfred Steenbuck wird mit historischen Traktoren nach Mohrkirch kommen.

Artikel vom 19.10.2023

Anmeldung ab 20.10. möglich

Die Anmeldungen für die Zeltlager in Weseby an der Schlei und in Rantum auf Sylt sind ab dem 20.10.23 möglich. Für jeden ist etwas dabei: Familienfreizeiten (Weseby und Rantum) , Kinderfreizeiten in Weseby, Jugendfreizeit, Oldie-Lager und Rantum-Friends in Rantum. 

Die Plätze sind begrenzt und beliebt- also schiebt eure Urlaubsplanung nicht auf die lange Bank.

Weitere Infos über die Zeiträume, Kosten u.v.m. findest auf der Seite des Kreissportverbands Schleswig-Flensburg Sommer 2024

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 18.10.2023

Mohrkirch baut einen Kindergarten- ein Rückblick

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen

Die Kita Mullewap ist inzwischen feierlich eröffnet worden. Die Kinder und Erzieherinnen haben das Gebäude in den letzten Wochen "erobert" und fühlen sich sehr wohl. Unser Bürgermeister Michael Haushahn zieht eine persönliche Bilanz in Text- und Bildform. 

Artikel vom 17.10.2023

Sitzung der Gemeindevertretung Mohrkirch

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Mohrkirch am Dienstag, dem 24.10.2023, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus

Artikel vom 08.10.2023

Laternenumzug am 04.November

Artikel vom 03.10.2023

Lange weiße Tafel

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen

Zum ersten Mal lud der Ausschuss für Jugend- KUltur und Sport der Gemeinde Mohrkirch zur langen weißen Tafel ein. Weißgedeckte Tische und Bänke standen am Samstag, den 02.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Semmelstraße für alle Gäste bereit. Die Regeln waren einfach: Jeder Gast bringt sein Geschirr, Besteck, Gläser sowie leckeres Essen, Trinken und einige Freunde mit. Die Tische wurden von den Picknickbesuchern nach Lust und Laune dekoriert und mit vielen mitgebrachten Leckereien gedeckt. Über 70 Gäste nahmen im Laufe des Tages und am Abend bei wunderschönem Wetter teil. 

Vielen Dank an alle Helfer und an die Bewohner der Semmelstraße

Wolfgang Schäfing

 

Artikel vom 01.10.2023

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Böel-Mohrkirch e.V.

01.10.2023: An alle Mitglieder sowie die Eltern unserer Jugendlichen Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Böel/Mohrkirch e. V. am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
im TSV Vereinsraum, Norderstr. 2, 24401 Böel

Tagesordnung
1. Begrüßung / Feststellung Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Einladung
3. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung des Vereins: Aufgrund steuerlicher
Vorschriften und redaktioneller Änderungen ist die Satzung zu ändern. Die Neufassung ist der Einladung
in der Anlage als Entwurf beigefügt. Änderungen sind durch Fettdruck kenntlich gemacht.
für den Vorstand
des TSV Böel/Mohrkirch e. V.
gez. Arne Scheehr
(1. Vorsitzender)
Anlage:
Satzungsentwurf, Änderung durch Fettdruck kenntlich gemach

Artikel vom 24.09.2023

Tag der offenen Tür am Samstag, den 07.10.

Artikel vom 23.09.2023

Jetzt sieht es richtig gut aus

MyEnso und Familie Nissen haben einen finalen Vertrag geschlossen. Die ersehnte Einkaufsmöglichkeit 24/7 für Mohrkirch kommt in die Hauptstrasse 33a.

Jetzt fehlen noch die Umnutzung und natürlich die Umbauarbeiten sowie eine Eröffnungsfeier. Voraussichtliche Eröffnung ist in der ersten Hälfte 2024.

Auch wenn wir noch etwas warten müssen, ich freue ich mich jetzt schon auf unseren MyEnso Laden in Mohrkirch.

Michael Haushahn, Bgm.

 

Artikel vom 18.09.2023

Einladung

Artikel vom 13.09.2023

Wer kann das gebrauchen?

Die Kita in Böel ist noch nicht ganz geräumt. Am Samstag, den 23.09. von 10-12.00 Uhr veranstaltet der Förderverein Mullewap einen „Abverkauf“ von Allem, was nicht mitumgezogen ist. Das Angebot umfasst Schränke, Tische, Stühle, einen Bollerwagen, diverse Regale und vieles mehr. Wer kann und mag, sollte Werkzeug zum Abbau mitbringen. Das ein oder andere Schnäppchen sollte gerne gegen eine Spende für den Förderverein eine neue Verwendung finden.

Wir freuen uns auf Euch

Der Förderverein der Kita „Mullewap“

Artikel vom 11.09.2023

10. Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Mohrkirch

Der Förderverein der Kita „Mullewap“ veranstaltete die 10. Börse mit Kinderkleidung, Schuhen und Spielzeug in der Sporthalle in Mohrkirch. Das große Angebot, nach Größen und Art übersichtlich sortiert, fand reges Interesse bei weit über 100 Besuchern. Nach dem Einkauf konnte man sich auch wieder bei Kaffee und Kuchen erholen.

Der Förderverein unterstützt die Kita auf verschiedene Weise und betreibt auch den Kindergartenbus. Der Erfolg dieser Jubiläumsveranstaltung ermuntert die vielen Helfer und Unterstützer des Vereins, zur Fortsetzung. Die nächste Börse soll im Frühjahr 2024 stattfinden.

Danke für Euer Engagement und Glückwunsch zu Eurem Jubiläum.

Michael Haushahn, Bgm.

Vorstand Förderverein Mullewap
Vorstand Förderverein Mullewap
Artikel vom 08.09.2023

Bücherschrank für Mohrkirch

Am Feuerwehrgerätehaus steht ein Schrank voller Bücher, CDs, DVDs und Spiele - bereit für jedermann zum Ausleihen und Tauschen. Frauke und Andrea vom Kulturverein haben diesen alten Schrank „aufgemöbelt“, aufgestellt und für eine Erstbefüllung gesorgt.

Besten Dank für diese Bereicherung in unserem Dorf.

Anbei die „Spielregeln“ für den Schrank.

Außerdem werden noch weitere „Paten“ gesucht für die Betreuung des Schrankes – mach mit.

 

Artikel vom 07.09.2023

Blut spenden: Montag, den 11. September

Gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst Nord organisiert der OV Böel-Mohrkirch 2x pro Jahr einen Blutspendetermin.

Die Termine finden zur Zeit in der Sporthalle der ehemaligen Grundschule Mohrkirch Schulstr. 8 statt. Jeweils in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Bitte Termin reservieren. Nutze dafür den Link:  Termin

Ohne Terminreservierung muss mit Wartezeit gerechnet werden. 
 

Artikel vom 05.09.2023

Kinderkleider- und Spielzeugbörse am 09.09.2023

Artikel vom 04.09.2023

Ein Tag mit großer Resonanz

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 03.09.2023

Stadtradeln 2023 – Komm in unser Team „Mohrkirch“

Auch in diesem Jahr ist das Team Mohrkirch wieder beim Stadtradeln im Amt dabei. Wir würden uns noch sehr über weitere Teammitglieder, die gerne Rad fahren, freuen.

Dazu muss man sich beim Stadtradeln registrieren https://www.stadtradeln.de/registrieren.

Als erstes muss man als Bundesland „Schleswig-Holstein“ wählen, als teilnehmende Kommune „Amt Süderbrarup“ und als Team „Mohrkirch“ auswählen. Anschließend müssen ein paar persönliche Daten, E-Mail-Adresse und ein Passwort eingegeben werden. Das geht auf einem PC oder Laptop am einfachsten.

Danach kann man sich die Stadtradeln-App auf das Handy laden und sich dort einloggen. Natürlich muss man der App erlauben, bei der Benutzung den Standort zu ermitteln. Dann kann man alle Fahrradtouren aufzeichnen lassen, indem man vor dem Start unten links auf „Karten“ klickt und dort den grünen „Play“-Button klickt. Am Ende der Tour darf man nicht vergessen, wieder auf das Stopp-Symbol zu klicken. Alle gefahrenen Kilometer werden automatisch dem Team gutgeschrieben.

Unser Ziel ist es, vom 4.9. bis 24.9.2023. mit dem Team möglichst viele Kilometer zu erradeln.

Stadtradeln 2023 – Komm in unser Team „Mohrkirch“

Weitere Infos unter https://www.stadtradeln.de/home

Dörte Peters

Artikel vom 01.09.2023

Diesen Samstag

Wir möchten euch alle herzlich zu einer langen Tafel einladen. Weißgedeckte Tische und Bänke stehen am Samstag, den 02.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Semmelstraße für euch bereit. Die Regeln sind einfach: Bringe dein Geschirr, Besteck, Gläser sowie leckeres Essen, Trinken und natürlich einige Freunde mit. Die Tische können von den Picknickbesuchern nach Lust und Laune dekoriert werden. Das Ende ist offen. Wir freuen uns auf viele Gäste, gute Gespräche und schöne Stunden mit euch.

Ausschuss für Jugend- Kultur und Sport

Dörte Peters, Thomas Christophersen, Wolfgang Schäfing, Hanno Christiansen, Katja Fengler, Natascha Johannsen, Susanne Jessen und die Bewohner der Semmelstraße

Artikel vom 29.08.2023

Tag der offenen Tür im Amtshaus

Artikel vom 28.08.2023

DRK Böel-Mohrkirch e.V.

Auch in diesem Jahr hatte das DRK Böel-Mohrkirch zum Grillen eingeladen. Diesmal ging es in den Pastoratsgarten am Bonhoefferhaus in Böel, wo mit Unterstützung der Feuerwehr Böel große Gastfreundschaft auf der Tagesordnung stand. 73 Bürgerinnen und Bürger – jung und alt – waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen leckeren, gemütlichen und fröhlichen Spätsommerabend. Das Wetter spielte mit und machte die gute Stimmung perfekt.

Unser Dank gilt der Feuerwehr für die tolle Zusammenarbeit und allen, die zum Gelingen das Abends beigetragen haben.

Und weiter geht’s beim DRK Böel-Mohrkirch:

Am Montag, den 11. September 2023 findet wieder in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr die Blutspende in der Turnhalle in Mohrkirch statt. Ein gemeinsamer Imbiss für die Spender wird endlich wieder möglich sein.

Am Freitag, den 22.09. und am Samstag, den 23.09.2023 um 15.00 Uhr werden wir bei „Landfein“ in Boren zur Modenschau erwartet. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit vielen Neuheiten. Treffpunkt ist jeweils um 14.15 Uhr am Gemeindehaus in Mohrkirch, wir werden mit privaten PKW fahren. Rechtzeitiges Anmelden bis spätestens zum 12.09.2023 bei Angela Malcha-Sievers 04646/343 oder Maren Lausen 04641988215 bitte nicht vergessen.

Artikel vom 27.08.2023

Ein schöner Tag in der Tolk-Schau

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder eine super Zeit in der Tolk-Schau. Wir sind mit 35 Kindern und 8 Begleitern unterwegs gewesen. Herrliches Wetter und eine tolle Stimmung haben uns den ganzen Tag begleitet. Um 10.00 Uhr ging es los und fast pünktlich um 16.30 Uhr waren wir zurück im Herzen von Angeln. Alle Mitreisende haben sich immer wieder mal in der großen angemieteten Grillhütte getroffen. Zum Mittag gab es Grillwurst, gesponsert von Lassen Ahnby, mit Pommes und viele von den Eltern mitgegebene Köstlichkeiten.Getränke gab es den ganzen Tag und am Ende noch ein Eis zum Abschied. Schön, dass so viele Kinder mitgefahren sind und vielen Dank für das Vertrauen der Eltern an uns.

Fam. Nissen und Brix

Foto: Dirk Nissen

Ein großes Dankeschön gilt den Familien Nissen und Brix für diese wunderbare und für die Kinder kostenlose Aktion, die schon seit mehreren Jahren im Sommer liebevoll organisiert und durchgeführt wird. Ein Höhepunkt am Ende der Ferien!

Im Namen der Gemeindevertretung

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 27.08.2023

Einladung vom Kulturverein

Artikel vom 25.08.2023

Lange Tafel- Straßenfest in Mohrkirch Sa., den 02.09.

Wir möchten euch alle herzlich zu einer langen Tafel einladen. Weißgedeckte Tische und Bänke stehen am Samstag, den 02.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Semmelstraße für euch bereit. Die Regeln sind einfach: Bringe dein Geschirr, Besteck, Gläser sowie leckeres Essen, Trinken und natürlich einige Freunde mit. Die Tische können von den Picknickbesuchern nach Lust und Laune dekoriert werden. Das Ende ist offen. Wir freuen uns auf viele Gäste, gute Gespräche und schöne Stunden mit euch.

Ausschuss für Jugend- Kultur und Sport

Dörte Peters, Thomas Christophersen, Wolfgang Schäfing, Hanno Christiansen, Katja Fengler, Natascha Johannsen, Susanne Jessen und die Bewohner der Semmelstraße

Artikel vom 24.08.2023

Kindergarten

Die letzten Arbeiten werden durchgeführt. Die Außenanlage wurden vorbereitet, so dass der Rasen nun wachsen kann. Es fehlt noch der Zaum, der in Kürze angebracht wird. Am 07.Oktober wird es einen Tag der offenen Tür geben, so dass alle sich das neue und wunderschöne Gebäude anschauen können. Die Kinder starten schon am Montag und erobern ihr neues Haus.

Fotos: Hans-Detlef Lausen

Artikel vom 20.08.2023

Marzipanfiguren formen – mach mit

Kekse ausstechen und backen in der Vorweihnachtszeit kennt bestimmt jeder. Zumindest aus der Kinderzeit. Aber Marzipanfiguren formen – wie geht das? Wir zeigen es Euch am Tag der kleinen Museen am 27.8. ab 11.00 im Dorfmuseum in Mohrkirch. Hansi, unser Bäckermeister macht es vor und ihr könnt es selber ausprobieren. Mit Hilfe zweiteiliger Formen wurden früher in vielen Bäckereien vollplastische Figuren hergestellt. So auch in Mohrkirch. Die Marzipanmasse wurde in Formen gepresst und die fertige Figur oft noch mit Schokolade verziert. Im Museum in Mohrkirch haben wir verschiedene Modelle, die wir am 27.8. aktivieren wollen. Kommt vorbei und macht mit.

Das Team im Dorfmuseum freut sich auf Euch                 

Foto: M.Haushahn
Foto: M.Haushahn
Artikel vom 06.08.2023

Anmeldeschluss 10.08.

Artikel vom 06.08.2023

MOM - mobile Oldietruppe Mohrkirch

Die „MOM“ trifft sich donnerstags um 09.00 Uhr am Gemeindehaus und erledigt anschließend Aufträge für die Gemeinde Mohrkirch. Rüstige Ruheständler im Alter von 63 – 80 Jahren bilden die engagierte, ehrenamtliche Truppe. In der lezten Woche standen die Spielplätze wieder im Mittelpunkt. Spielgeräte An der Hochschule und Sportplatz Kita wurden dabei repariert

Vielen Dank für euren Einsatz!

Foto: Hans-Detlef Lausen
Foto: Hans-Detlef Lausen
Artikel vom 03.08.2023

Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Artikel vom 26.07.2023

Mohrkirch ist dabei

Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstalten die volkskundlichen Sammlungen in der Region Schleswig-Flensburg den "Tag der kleinen Museen" bereits zum zweiten Mal.

Am Sonntag, den 27.August 2023, werden die 24 teilnehmenden Häuser von 11 - 18 Uhr ihre Türen öffnen und für Groß und Klein ganz besondere Einblicke in die Geschichte der Region bieten. Es werden den Besucher:innen unter anderem die Funktion eines historischen Webstuhls vorgeführt, man kann an einer der vielen Führungen teilnehmen oder auch selbst Marzipan formen. Der Eintritt ist kostenlos.

Außerdem wurden Routen ausgearbeitet, auf denen man zum Beispiel mit dem Fahrrad zusätzlich zu den Sammlungen auch die schöne sommerliche Landschaft erkunden kann. Entdecke die vielen kleinen, teils unbekannten Museen und Sammlungen der Region.

Weitere Infos über Orte und Programm findest du in der PDF.

 

Artikel vom 24.07.2023

Scheunenfest 2023

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen

Am 13.Mai hat die Mohrkircher Landjugend ihr Scheunenfest veranstaltet. Vom Aufbau bis zum Aufräumen war alles top organisiert. Das Wetter spielte mit und viele helfende Hände trugen dazu bei, dass dieses Fest ein großer Erfolg wurde. 

Artikel vom 20.07.2023

Fahrt in die Tolk-Schau

Hallo liebe Kinder aus Mohrkirch. Es soll wieder in die Tolk-Schau gehen.

Am Dienstag, den 22.08.2023 fahren wir wie gewohnt mit dem Bus nach Tolk und verbringen dort einen tollen Tag. Es ist wieder eine große Grillhütte gebucht. Wer etwas zum Mittagessen beisteuern möchte ist herzlich willkommen. Sehr gerne Fingerfood gerne auch vegi. Wir haben ausreichend Getränke und Grillwurst dabei.Die Fahrt inkl. Verpflegung und Eintritt ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Die Anmeldung findest du in der PDF Datei. Bitte ausfüllen und im Büro / Briefkasten in der Hauptstraße 33a Busbetrieb abgeben.

Liebe Grüße und schöne Sommerferien bis dahin.

Familie Nissen und Familie Brix

Artikel vom 19.07.2023

Brücke in Lindaunis: provisorische Fußgängerbrücke

Zu der Brücke in Lindaunis wurde den Gemeinden im Amt folgender Sachstand von der Deutschen Bahn mitgeteilt:

Sehr geehrte Damen,sehr geehrte Herren,

ich habe bedauerlicherweise keine guten Nachrichten für Sie, Stand heute müssen wir davon ausgehen, dass wir den geplanten Inbetriebnahme-Termin Ende August nicht halten können.

Um die provisorische Fußgängerbrücke so schnell wie möglich eröffnen zu können, haben wir uns für ein beschleunigtes Fertigungsverfahren entschieden. Das bedeutet: Während die Brücke gefertigt wird, läuft parallel dazu der Prüfprozess der Planung. Üblicherweise wird erst die Planung abgeschlossen, dann geprüft und erst danach werden Bauteile bestellt und wird mit der Fertigung begonnen – das würde aber sehr viel mehr Zeit in Anspruch nehmen.  

Die provisorische Fußgängerbrücke ist ein in Deutschland einzigartiges Bauwerk, wir können nicht auf bestehende Lösungen zurückgreifen. Daher können sich beim Fertigungsprozess Änderungen ergeben. Aktuell arbeiten wir daran, die Sicherheitsanforderungen bestmöglich umzusetzen. Hierfür prüfen wir mehrere Optionen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Zeitplan. Der Bauablauf wird im Anschluss entsprechend angepasst. Danach können wir verlässliche Aussagen zum Eröffnungstermin bekanntgeben. Wir bitten bis dahin um Geduld und Verständnis und bedauern jede Verzögerung. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, die provisorische Brücke so schnell wie möglich zu eröffnen. Die mit dem Bau beauftragte Firma erhält ab nächster Woche zudem Unterstützung von einem weiteren Unternehmen. Den angepassten Zeitplan werden wir schnellstmöglich bekanntgeben.

Artikel vom 17.07.2023

DRK lädt zum Grillen ein

Artikel vom 06.07.2023

Mach mit!

Auf dem Weg zu einer lebendigen und attraktiven Region hat das Projekt Smart City im Amt Süderbrarup bis zum Ende der Projektlaufzeit noch viel vor. Und da wir uns nun in der Halbzeit befinden, möchten wir gerne vermehrt mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wir sind neugierig, wie Ihnen die bisher umgesetzten Projekte und Angebote gefallen und welche weiteren Themen Ihnen wichtig sind. Was fehlt Ihnen noch in unserem Vorhaben? Welche Ideen und Vorschläge haben Sie für die weitere Umsetzung?

Um das herauszufinden haben wir einen anonymen Fragebogen entwickelt und  freuen uns, wenn sich möglichst viele BürgerInnen 5-10 Minuten Zeit nehmen und ihn ausfüllen.

Man kann an der Umfrage digital teilnehmen: BürgerInnenumfrage Umfrage HIER

Für Menschen ohne digitalen Zugang gibt es einen Papier-Fragebogen im Amt (Büro Smart City)

Wir möchten zusätzlich auch in den Gemeinden an einigen Haustüren klingeln und mit BürgerInnen direkt ins Gespräch kommen und sie bitten, den Fragebogen auszufüllen.

Der Fragezeitraum läuft bis 20. August 2023. Die Ergebnisse werden in einem BürgerInnenforum am 19. September 2023 vorgestellt, zu dem Sie jetzt schon herzlich eingeladen sind.

Herzlichen Dank!

Ihr Smart City Team Amt Süderbrarup

 

Artikel vom 02.07.2023

HFUK-Preis für FitforFire-Sport-Booster der Feuerwehren Rügge und Mohrkirch

Große Freude bei der gemeinsamen Dienstsportgruppe der Freiwilligen Feuerwehren Rügge und Mohrkirch: Diese erst gut ein Jahr alte, im Frühjahr 2022 als "FitforFire-Sport-Booster" ins Leben gerufene Initiative ist am 28. Juni 2023 von der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord mit einem Gutschein in Höhe von 500 Euro prämiert worden. Zu diesem Zweck waren HFUK-Präventionsexperte Jens-Oliver Mohr und der stellvertretende Geschäftsführer Christian Heinz eigens in die Sporthalle der Sønder Brarup Danske Skole nach Süderbrarup gekommen, um einen großformatigen symbolischen Gutschein zu überreichen und den beiden Initiatoren zu dem Gewinn herzlich zu gratulieren.  

Und in der Tat – ohne sie gäbe es die "FitforFire"-Dienstsportgruppe nicht: Volker Jensen von der FF Mohrkirch und Marc Trumpke von der FF Rügge haben sie nicht nur mit enormem Elan aus der Taufe gehoben, sondern auch nachhaltig mit Leben erfüllt. Mehr als 40 Dienstsportabende gab es in den vergangenen rund 13 Monaten bereits, in der Regel mit zumeist acht bis zehn Teilnehmern, zuweilen auch mit mehr als 15. Und das Interesse ist groß: Obwohl eigentlich für Mohrkirch und Rügge konzipiert, nimmt die Gruppe auch sportinteressierte aktive Kameraden anderer Feuerwehren in ihre Mitte auf. Wenn sich die Gruppe mittwochs um 19:45 Uhr in Süderbrarup trifft, geht es freilich nicht um Leistungssport – dies machten auch Jens-Oliver Mohr und Christian Heinz bei der Gutscheinübergabe deutlich. Ziel sei es vielmehr, in kameradschaftlichem Miteinander die gemeinsame Fitness zu festigen und zu steigern, auch und gerade mit Blick auf körperlich belastende Einsätze. Und all dies, so betonten die beiden HFUK-Vertreter, solle natürlich nicht nur kameradschaftlich, sondern vor allem auch sicher erfolgen. Ganz besonders wichtig, so betonten sie weiter, sei die Förderung des Dienstsports nach der Corona-Pandemie gewesen, schließlich habe bei vielen die körperliche Kondition in jener Zeit gelitten. Umso mehr habe sich die HFUK nach Abklingen der Pandemie bemüht, die Dienstportidee im Rahmen eines regelrechten "Boosters" zu beleben.  

Und genau um dieses Ziel ging es auch, als die beiden Initiatoren Volker und Marc Anfang 2022 ein HFUK-Seminar besuchten, das Dienstsportgruppenleiter auf ihre künftige Aufgabe vorbereiten sollte: Immerhin drei Tage (und wohlgemerkt in Präsenz, nicht remote!) standen die Organisation einer Sportgruppe, der Aufbau einer Kampagne zu ihrer 'Vermarktung' und nicht zuletzt die sichere, abwechslungsreiche Gestaltung der Dienstsportabende im Mittelpunkt. Voller Elan und Ideen kehrten Volker und Marc in ihre Heimatgemeinden zurück – der Aufbau einer Kampagne zur Bewerbung der neuen Initiative folgte, und am 16. Mai 2022 war es dann soweit: Der erste Sportabend fand statt, gekonnt gestaltet als gemeinsame Radtour zunächst nach Mohrkirch und dann – nach dem Informationsteil – als Fahrrad-Erkundungs-Tour zurück nach Rügge. Die Idee war vorgestellt, beide Gemeinden und beide Feuerwehren auch symbolisch am Auftaktabend verbunden – und viele Kameraden waren spontan begeistert. Der gelungene Auftaktabend allein reichte aber freilich noch nicht aus: Weitere Werbung war nötig, außerdem musste ein dauerhaftes, geeignetes Zeitfenster gefunden werden, viele organisatorische Fragen waren zu klären – Volker und Marc gaben dabei nie auf und rissen viele Kameraden in ihrer Sportbegeisterung mit. Nach einigen Monaten war klar, dass "FitforFire" eben keine Eintagsfliege bleiben würde, sondern sich zu einer regelrechten Institution in beiden Feuerwehren entwickelt hatte. Und genau dafür – für die pfiffige Kampagne, den gelungenen Start und den nachhaltigen Erfolg – gab es nun auch den HFUK-Preis.  Wie und wofür das Preisgeld eingesetzt wird, soll im Rahmen von FitforFire in den kommenden Monaten gemeinsam besprochen werden – auf jeden Fall wird es eine 'sportliche' Umsetzung geben, erste Gedanken gehen in Richtung eines entsprechenden FitforFire-Aktionstags.  

Die Grüße der Gemeinden Rügge und Mohrkirch überbrachte zur Gutscheinübergabe der Rügger Bürgermeister Frederik Erdmann. Beide Gemeinden stehen voll hinter dieser Initiative und danken Volker und Marc für die Umsetzung.

30.06.2023                                                                    Text und Fotos: Frederik Erdmann

Artikel vom 29.06.2023

Fahrrad

Wer vermisst dieses Fahrrad? Es steht seit der Dorfwoche in der Hauptstraße/ Höhe Quellenthal.

Artikel vom 27.06.2023

Die Gemeindevertreter haben gewählt

In der letzten Sitzung wurden viele Wahlen durchgeführt und die Ausschüsse neu besetzt. Die wichtigste Wahl war die des Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Unser alter und neuer Bürgermeister heißt Michael Haushahn. Einstimmig wurde er von den Gemeindevertretern gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Michael!

Michael Haushahn bedankt sich bei den scheidenden Mitgliedern Norbert Wacker und Claus-Erich Paulsen für die langjährige Mitarbeit im Gemeinderat und übergibt jedem ein Präsent. Claus-Dieter Lille befindet sich noch im Urlaub und ist nicht anwesend. Michael Haushahn wird sich bei passender Gelegenheit für seine Mitarbeit bedanken.

Die Besetzung der Ausschüsse durch Gemeindevertreter und bürgerliche Mitglieder kannst du hier einsehen:

Ausschüsse

Artikel vom 26.06.2023

Programm Tipp für die Sommerferien im DiZ

Das DiZ - Digitalzentrum im Amt Süderbrarup ist ein Ort, der Digitalisierung und Innovation erleben lässt. Die Räumlichkeiten im Amtsgebäude in Süderbrarup bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Unterschiedliche Veranstaltungen oder Kurse rund um digitale und analoge Themen sowie eine Vielzahl von Geräten und Werkzeugen können hier entdeckt werden. Dabei ist es egal, ob du Hilfe im Umgang mit Geräten benötigst, einen 3D-Drucker ausprobieren oder nutzen möchtest, einen CoWorking-Arbeitsplatz suchst oder als Spezialist auf deinem Gebiet einen Workshop leiten möchtest - all das ist hier möglich.

Für die Sommerferien werden für Kinder und Jugendliche Kurse angeboten. Die Übersicht findest du in der PDF.

 

Artikel vom 26.06.2023

Bahnübergang in der Mühlenstraße wird gesperrt

Ich habe kurzfristig folgende Mitteilung erhalten:

Die Deutsche Bahn AG lässt den Bahnübergang Mühlenstrasse instand setzen. Dazu wird der Bahnübergang Donnerstag 29.6. ab 20.00 bis zum Samstag 1.7. um 6.00 gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können in dieser Zeit den Bahnübergang leider auch nicht nutzen.

Michael Haushahn, Bgm.

1,000 kB
Übersicht
Artikel vom 20.06.2023

Mohrkirch feiert 2023

In dieser Woche startet unser beliebtes Dorffest. In der PDF Datei hat Dörte Peters weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten zusammengefasst.  Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung.

Artikel vom 18.06.2023

Tag des offenen Spritzenhauses

Am 20.05.2023 lud die freiwillige Feuerwehr Mohrkirch zum wiederholten Male zum „Tag des
offenen Spritzenhauses“, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zu zeigen, was
die Wehr zu leisten imstande ist und um das neu ausgestattete Einsatzfahrzeug zu präsentieren. Bilder und weitere Infos findest du in der PDF.

Stephan Clausen

Artikel vom 10.06.2023

Neues vom Kulturverein

Jetzt haben wir ihn, den Bücherschrank für uns alle, er steht noch in der Garage und soll in den nächsten Wochen Fächer bekommen, eine Acrylglasscheibe zum reinluschern, ein passendes Schloss, Aussenfarbe und dann kommt er ans Gemeindehaus. Da geht es los mit dem Füllen.

Nun seid ihr gefragt:

BÜCHER …

Was ihr lest: spannende BÜCHER, schlaue BÜCHER, lustige BÜCHER, wichtige BÜCHER, Jugend-BÜCHER, Nachdenk – Bücher, historische BÜCHER,  Kinder- BÜCHER, Werk-oder Handarbeits- BÜCHER, Bildbände  ….

Einige Kisten haben wir schon. Es fehlt aber noch die Auswahl. Wer etwas abzugeben hat, darf sie (nach Anruf) gerne bei Andrea vorbeibringen, oder wir holen sie ab. 04646 4060144 (Gerne auf AB schnacken)

 

Artikel vom 05.06.2023

Mohrkirch feiert - Programm

Artikel vom 02.06.2023

Sitzung der Gemeindevertretung

Die neu gewählte Gemeindevertretung trifft sich am Donnerstag, den 15.06. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zur konstituierenden Sitzung und lädt dazu herzlich ein. Die Tagesordnung findet ihr in der PDF.

Artikel vom 29.05.2023

Sommerateliers 10.+11.Juni

Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Vielfalt: Am 10. und 11. Juni öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst ihre Ateliers dem interessierten Publikum. Öffnungszeiten: 11 – 19 Uhr. Der Link bringt dich auf die Homepage des Veranstalters und zeigt u.a. alle Orte an, in denen offene Ateliers zu finden sind Sommerateliers-SH. In Mohrkirch nehmen zwei daran teil. 

Artikel vom 25.05.2023

Tipp

Programm mit Standorten

Artikel vom 16.05.2023

Sportverdienstnadel des Landes Schleswig Holstein für Alexandra Lassen

Vorgeschlagen vom Kreissportverband Schleswig- Flensburg hat der Ministerpräsident entschieden, das sportliche Engagement von Alexandra Lassen aus Mohrkirch mit der Verleihung der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein zu würdigen.

Mit dieser Auszeichnung wird insbesondere geehrt, wer sich über einen längeren Zeitraum in Vereinen und Verbänden durch beispielhaften Einsatz hervorgetan hat.

Stellvertretend für den Ministerpräsidenten hat die Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack die Aushändigung am 16. Mai 2023 vorgenommen.

Laudatio anlässlich der Aushändigung:

Alexandra Lassen ist Expertin für Erholungsmaßnahmen für Kinder, Familien oder Seniorinnen und Senioren. Seit 2011 ist sie Lagerleiterin im Jugendzeltlager Rantum. Sie ist damit für die Ausbildung und Unterrichtung der 40 Betreuerinnen und Betreuer im Lager und für das 15-tägige Ferienprogramm für die 160 Kinder im Alter von 12-15 Jahren zuständig. Als Vorsitzende im Zeltlagerausschuss des KSV SL-FL ist sie darüber hinaus für vier weitere Jugendlager und drei Familienfreizeiten zuständig und koordiniert für diese alle Vor- und Nachbereitungen und kümmert sich um deren Personal, vom Koch bis zum Reinigungsdienst. Auch für das Zeltlager des Kreisjugendringes ist sie vielgefragte Ansprechpartnerin. Während der Corona Pandemie organisierte sie 2021 kurzfristig vier einwöchige Ferienmaßnahmen in dem Zeltlager Weseby. Seit 2019 ist sie stellvertretende Vorsitzende des KSV Schleswig-Flensburg und engagiert sich dort federführend mit viel Engagement für Breitensportveranstaltungen.                                                                                                       Sportverdienstnadel, Mai 2023

 

Herzlichen Glückwunsch Alexandra. Wir freuen uns mit Dir.

Michael Haushahn, Bgm.                   Fotos (Sylt): Wolfgang Schäfing

Artikel vom 14.05.2023

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung vom 25.04.2023

Zur letzten Sitzung vor der Kommunalwahl gab es zahlreiche Tagesordnungspunkte zu besprechen. Im Protokoll kannst alles Weitere nachlesen.

Artikel vom 10.05.2023

Schließung Bahnübergang Plattenhörn – Planungsvereinbarung für Ersatzweg unterzeichnet

Gestern haben die DB Netz und die Gemeinde Mohrkirch eine Planungsvereinbarung für die Aufhebung des Bahnüberganges Plattenhörn und dem Bau einer alternativen Zufahrt zum Hof Plattenhörn unterzeichnet.

Ziel der Planungsvereinbarung ist die Aufhebung des Bahnüberganges (BÜ) Plattenhörn bei Streckenkilometer 56,566 und Planung eines Ersatzweges von der Mühlenstraße zum Hof Plattenhörn.

Die Kosten der Planung und auch die späteren Baukosten des Ersatzweges sind kreuzungsbedingt und werden anteilig von der DB Netz und vom Land getragen. Mit der Durchführung des Projektes wurde die Gemeinde als Baulastträger beauftragt

Mit Abschluss dieser Planungsvereinbarung ist nach zwei Jahren der vorbereitenden Abstimmung zwischen DB, Anliegern und Gemeinde, der erste Schritt getan auf dem Weg zur Beseitigung des ungesicherten und sehr gefährlichen Bahnüberganges der Gemeindestraße Plattenhörn.

Ich sehe der Realisierung gerne entgegen und freue mich auf den Tag an dem wir den Bahnübergang schließen können und das Getute mitten im Dorf aufhört.

Michael Haushahn, Bgm.                            Mohrkirch 10.5.2023

Foto: Michael Haushahn
Foto: Michael Haushahn
Artikel vom 09.05.2023

Offenes Spritzenhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch möchte sich am 20.05. ab 16:00 mit einem "offenen Spritzenhaus" präsentieren. Es werden dabei verschiedene Dinge aus unserem Einsatzgeschehen gezeigt, wie z.B. Retten einer Person aus einem Auto mit Hilfe von Schere und Spreizer, Verwendung eines Defibrillators und unseres Hebekissens sowie die Präsentation unserer PKW-Rettungssoftware und unseres Firemon-Alarmierungssystems. Für die Kinder gibt es Stockbrot und Dosenspritzen. Für das leibliche Wohl ist u.a. durch Fassbier und Grillwaren gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über euer Kommen.

Artikel vom 08.05.2023

Ein Tante Enso Laden für Mohrkirch

Lange haben wir von MyEnso nichts mehr gehört. Aber nun gibt es neue Nachrichten. Tante Enso kommt endlich nach Mohrkirch.

Die Realisierung eines Tante Enso Neubaus am ehemaligen Mohrkirch Krug wurde in der Zwischenzeit aus verschiedenen Gründen aufgegeben. Aber damit war und ist die Idee und das Versprechen nach Mohrkirch zu kommen nicht aufgegeben.

Alternativen zum ehemals vorgesehenen Standort wurden gesichtet und letztlich ein altbekannter Standort gefunden. Tante Enso zieht in das vielen noch bekannte „Kaufmann Müller Haus“ am ehemaligen Bahnhof. Dort in Ortsmitte gelegen, können wir uns nun nach mehr als 20 Jahren wieder auf eine Einkaufsmöglichkeit freuen.

Die Vorbereitungen im Gebäude haben begonnen und die Eröffnung soll im 4. Quartal 2023 erfolgen.

Ich freue mich über diese Entwicklung und sehe dem Eröffnungstag gerne entgegen.

Michael Haushahn, Bgm.                                                      Mohrkirch den 8.5.2023

Artikel vom 07.05.2023

vor 30 Jahren

Die Landjugend Mohrkirch veranstaltet seit über 50 Jahren das Scheunenfest: in den 60er Jahren noch in kleiner Runde mit befreundeten Landjugendgruppen aus der Region. Mitte der 70er Jahre wurde es schon größer in der Schrixdorfstraße gefeiert. Als das Fest in den 80er Jahren nach Kälberhagen verlegt wurde, zog es immer mehr Menschen an. Ab 1989 spielte über 30 Jahre die Cover- Band Tin Lizzy in Mohrkirch. Seit kurzem sorgt ein DJ für die Musik und Stimmung in der Halle. Vieles hat sich geändert:  Musik, Kleidung, Haarfrisuren,... Aber nicht alles: Wenn du am 13.Mai das Scheunenfest besuchst und genau hinschaust, wirst du viele Menschen vor und hinter dem Tresen entdecken, die schon 1993 dabei waren und in diesem Film zu sehen sind. Viel Spaß beim Suchen :) 

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 04.05.2023

Spende

Zum Osterfeuer in Mohrkirch gab es Getränke und Grillwurst. Alle Gäste konnten dafür spenden. Der Erlös wurde dem Kinder Hospiz in Flensburg überwiesen. Vielen Dank an alle Spender.

Artikel vom 03.05.2023

Fotos vom Boule Turnier und Maibaum

Über 200 Gäste kamen und hatten bei wunderbarem Wetter einen schönen Abend. Elf Teams spielten einen Sieger beim Boule Turnier aus, das am Ende Familie Brix in einem spannenden Endspiel gewinnen konnte. Die Maikrone wurde am Vorabend von Mitgliedern der Feuerwehr und weiteren Helferinnen gebunden und nach dem Turnier mit vereinten Kräften aufgestellt. Nach dem Singen einiger Mai-Lieder ging es zum gemütlichen Teil über. Der Förderverein des Kindergartens versorgte alle mit Getränken und die Feuerwehr hatte den Grill wieder unter Kontrolle, so dass niemand hungrig nach Hause musste. 

Vielen Dank an alle, die zu dem Gelingen beitrugen.

 

Artikel vom 02.05.2023

Kulturverein sucht

Der Kulturverein würde gerne einen Bücherschrank für uns alle zum Bücherausleihen und abgeben einrichten. Damit wir alle im Sommer am Strand & im Garten und im Winter am Kamin und im Bettchen genug zu lesen haben… Dazu suchen wir was Stabiles. Wer hat im Keller oder auf dem Dachboden noch:

  • Einen großen alten Vollholzkleiderschrank oder
  • Ein Regal mit Tür/en
  • Oder sogar eine Telefonzelle
  • oder …?

Muss nicht sehr hübsch sein, nur widerstandsfähig und verschließbar, den Rest machen wir schon.

Wir freuen uns auf euren Anruf bei Andrea 04646 40 60 144 (Bitte hinterlasse evt. deine Telefonnummer auf AB, ich rufe zurück)

Wir holen das Schmuckstück natürlich ab.

i.A. Andrea + Frauke

Artikel vom 27.04.2023

Hobby Horsing - Trainerin gesucht

Hobby Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Springreiten oder Dressur teilweise in Parcours nachgestellt werden, ohne dass echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer überwiegend selbst gefertigte Steckenpferde.

In Finnland, dem Ursprungsland des Sportes, wird neben regionalen Wettkämpfen auch eine jährliche nationale Meisterschaft ausgetragen. Großer Beliebtheit erfreut sich dieser Sport insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren und gewinnt über die anderen skandinavischen Länder hinaus auch in weiteren Teilen Europas an Popularität. (Quelle: Wikipedia)

In Mohrkirch und Umgebung gibt es inzwischen viele Fans dieser neuen Trendsportart. Auf dem Sportplatz in Mohrkirch gab es bereits ein erstes inoffizielles Turnier mit neun Teilnehmerinnen. Vorbereitet und durchgeführt wurde es von der Familie Selic aus Mohrkirch.

Ein Parcours wurde aufgebaut und die Teilnehmerinnen konnten sich in den verschiedenen Wettbewerben messen. Es gab ein Zeitspringen, ein Mächtigkeitsspringen (84cm) und zwei Mädchen hatten eine kleine Choreografie einstudiert. Zwischendurch gab es eine Stärkung für alle und natürlich eine Siegerehrung. Ein weiteres Turnier soll folgen.

Nun haben die Mädchen einen großen Wunsch. Sie suchen eine Trainerin, mit der sie regelmäßig üben können. In Gelting, Tarp und Leck werden bereits Kurse angeboten. Bisher schauen sich die Mädchen die Übungen bei YouTube an. Der TSV Böel-Mohrkirch möchte diese Idee gerne unterstützen. Wer Lust zu dieser Aufgabe hat, kann sich bei Tatjana Selic per Mail melden t.selic_at_icloud.com

Artikel vom 26.04.2023

Das DRK lädt ein

Artikel vom 24.04.2023

Kindergarten Neubau

Von außen kann man die Baufortschritte immer gut erkennen. Der Verblendstein ist zu sehen, das Dach ist fertig und die Fenster sind eingebaut. Im Gebäude hat sich ebenfalls vieles getan. Auf den Fotos kannst du die Baufortschritte gut erkennen. Zum Vergrößern klickst du einfach das Foto an.

Fotos: Hans-Detlef Lausen

Aula
Aula
Gruppenräume
Gruppenräume
Eingangsbereich- Foyer
Eingangsbereich- Foyer
Küche
Küche
Sanitär
Sanitär
Flur zu den Krippen
Flur zu den Krippen
Artikel vom 20.04.2023

Es ist wieder soweit

Artikel vom 17.04.2023

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung

Am Dienstag, den 25.April trifft sich der Gemeinderat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus zur letzten Sitzung vor der Kommunalwahl. Dazu lädt unser Bürgermeister Michael Haushahn ein. Die Tagesordnung findest du im Anhang.

Artikel vom 09.04.2023

Viele Gäste beim Osterfeuer

Zum ersten öffentlichen Osterfeuer in Mohrkirch kamen über 150 Gäste nach Kälberhagen. Jung und Alt trafen sich am Feuer, führten viele Gespräche und genossen das schöne Wetter. Grillwurst und Getränke  wurden sehr gerne angenommen und die Spendenbox wurde gut gefüllt. Alle Tannenbäume, die die Landjugend im Januar gesammelt hatten, wurden verbrannt. Vielen Dank an Familie Christophersen für die Bewirtung und Organisation.

Artikel vom 06.04.2023

Unsere Ortsdurchfahrt, die Hauptstraße bleibt unser „Hauptärgernis“

Unsere Hauptstraße ist Teil der Landesstraße L187, die vom Landesbetrieb Verkehr LBV unterhalten und gewartet wird. Seit langem haben wir als Gemeinde regelmäßig auf den schlechten Zustand der Ortsdurchfahrt aufmerksam gemacht und rechtzeitige Maßnahmen angesprochen.

Schon vor einiger Zeit hat der LBV den Straßenzustand aufgenommen und die ganze L187 bis Grünholz auf die Liste der notwendigen Deckenerneuerungen gesetzt. Die Prioritätenliste ist mehrfach verändert worden. Unsere Hauptstraße und besonders die Ortsdurchfahrt hat es aber nie an die Spitze der Liste geschafft. Seit Jahren werden wir vertröstet.

Nun gibt es eine neue Entwicklung. Der LBV hat festgestellt, dass es mit einer reinen Deckenerneuerung nicht mehr getan ist. Die ganze Straße ist sanierungsbedürftig und muss neu aufgebaut werden.

Das hat zur Folge, dass unsere Hauptstraße, die L187 aus der Liste der Deckensanierung gestrichen und in die Liste der Totalsanierungen aufgenommen wurde. Auf dieser Liste, welche Überraschung, findet sich die L187 nun ganz hinten wieder.

Wer das Alles noch im Detail nachlesen möchte, den empfehle ich die Pressemitteilung und die Erläuterungen im Anhang.

Ein Hinweis zum Schluss: Für die Unterhaltung der Landes- und Kreisstraßen ist die Gemeinde nicht verantwortlich. Wir können nichts Anderes tun, als auf den Missstand aufmerksam zu machen und das tun wir ständig.

Michael Haushahn, Bgm.                                                                         Mohrkirch den 06.04.2023

Artikel vom 23.03.2023

Der Osterhase bekommt Unterstützung

Artikel vom 20.03.2023

Kulturverein hat einen neuen Vorstand

Der Kulturverein Mohrkirch hat einen neuen Vorstand. Norbert Wacker leitete nach vielen Jahren zum letzten Mal die Mitgliederversammlung, in der Peter Hamisch zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Andrea Gose ist seine Stellvertreterin und Heiner Menzel Beisitzer. 

Nach dem kurzen formellen Teil begann die eigentliche Veranstaltung.

Wolfgang Börnsen trug aus seiner Angeln-Saga vor.

Neben Ausschnitten aus den nunmehr vier Bänden der Saga, holte er in seiner unvergleichlichen launigen Art auch zu einer allgemeinen Betrachtung über Angeln und seinen damaligen Bewohner aus. Hans-Ulrich Kallsen gab mit plattdeutschen Liedern den musikalischen Rahmen.

Michael Haushahn, Bgm.

 

Artikel vom 18.03.2023

TSV Böel-Mohrkirch e.V.

Am am Donnerstag, den 30. März 2023 findet um 19.30 Uhr in der Dörpstuv Mohrkirch die Jahreshauptversammlung des TSV Böel-Mohrkirch statt. Arne Scheehr, 1.Vorsitzender, lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Die Tagesordnung findest du in der PDF.

270 kB
Jahreshauptversammlung TSV Böel-Mohrkirch e.V.
Einladung und Tagesordnung
Artikel vom 17.03.2023

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertreter vom 01.03.2023

Die Mitglieder der Gemeindevertretung tagten am 01.03. im Gemeindehaus. Themen waren u.a. Haushalt, Radweg und die Kita. Im Protokoll kannst alles nachlesen.

Artikel vom 16.03.2023

HEUTE- Donnerstag um 19.30 Uhr

in der Dörpstuv

Artikel vom 07.03.2023

Termine

Artikel vom 05.03.2023

9. Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Mohrkirch

Am 4.März veranstaltete der Förderverein der Kita „Mullewap“ in Böel wieder eine Börse mit Frühjahr und Sommerkleidung, Schuhen und Spielzeug in der Sporthalle in Mohrkirch. Das große Angebot, nach Größen und Art übersichtlich sortiert, fand reges Interesse bei weit über 100 Besuchern. Nach dem Einkauf konnte man sich auch wieder bei Kaffee und Kuchen erholen.

Der Förderverein unterstützt die Kita auf verschiedene Weise und betreibt auch den Kindergartenbus. Der Erfolg dieser 9.Veranstaltung ermuntert die vielen Helfer und Unterstützer des Vereins, zur Fortsetzung. Die nächste Börse soll im Herbst stattfinden. Dann als Jubiläum zum 10. Mal.

Danke für Euer Engagement

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 02.03.2023

Theater

Artikel vom 28.02.2023

Kulturverein lädt ein

Artikel vom 27.02.2023

Blut spenden in Mohrkirch

Artikel vom 26.02.2023

Alle Jahre wieder...

… ruft unsere Landjugend und unsere Feuerwehr zur Aktion „Sauberes Dorf“ auf und werden von vielen Helfern unterstützt. Und alle Jahre ist es erstaunlich, was an unseren Straßen alles zu finden ist, was da nicht hingehört.

Vielen Dank für Euren Einsatz am 25.2.2023

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 22.02.2023

Sport für Klein und Groß

Artikel vom 21.02.2023

Aktion Sauberes Dorf 2023

Artikel vom 17.02.2023

Endlich wieder Bingo

Zum winterlichen Programm des DRK Ortsvereines
Böel-Mohrkirch e.V. gehört ein Bingo-Nachmittag mit Karin Schäfing!

Dieser konnte nun endlich wieder stattfinden. Hierzu haben sich 27 Interessierte im Gemeindehaus in Mohrkirch eingefunden. Es war alles vorbereitet: Während einer leckeren Kaffee- und Kuchenrunde wurde erstmal geschnackt. Anschließend führte Karin Schäfing mit viel Spaß und lustigen Sprüchen durch das Programm. 24 schöne Gewinne warteten nach acht Runden auf die Bingospieler (…eine Reihe, zwei Reihen, volle Karte…). Fast jeder konnte etwas mit nach Hause nehmen. Es war ein toller Nachmittag mit unheimlich viel Spaß und guter Stimmung!

Der DRK-Vorstand dankt Karin für ihre witzige Moderation und freut sich schon auf eine weitere Bingorunde.

Bingo beim DRK

Karin Schäfing weist das DRK-Team in die Bingo-Regeln ein.

Artikel vom 16.02.2023

Eine Dorfchronik ging auf eine lange Reise

Schon lange ist unsere Dorfchronik vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht in Sicht und es stellt sich die Frage, wo sind sie alle geblieben? In der PDF erfährst du mehr über die Fundsache Nr.17.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 04.02.2023

Sport am Samstag

Der TSV Böel-Mohrkirch bietet in loser Reihenfolge Sportaktivitäten für alle an, die sich gerne bewegen, aber sich nicht unbedingt wöchentlich binden möchten. Am letzten Samstag lud Björn Lassen, 2.Vorsitzender, zum Badminton ein. Es war alles vorbereitet. Die Plätze waren aufgebaut, Schläger und Federbälle lagen bereit. Für die Pausen wurde ein Geräteraum ausgeräumt und zum Treffpunkt liebevoll ausgestaltet. Um 19.00 Uhr ging es los. Es trudelten immer mehr Spielerinnen und Spieler ein, Anfänger und Fortgeschrittene, die auf den drei Plätzem im Einzel oder Doppel auf Punktejagd gingen. Die Pausen in der "Sport-Lounge" wurden sehr gerne angenommen und wurden bei Musik und Getränken am Ende immer länger. Es war ein sehr schöner Abend. Vielleicht gibt es eine Wiederholung.

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 01.02.2023

Es gibt ihn noch- den Mohrkircher Sparverein

Wenig in der Öffentlichkeit steht der Mohrkircher Sparverein von 1958. Mit den Schließungen der Gaststätten, dem Bäcker und den Banken in Mohrkirch zog dieser Verein mit seinen Sparschränken mehrfach um. Aber mit dem Kiosk in der Dörpstuv ist in den letzten Jahren ein beständiges Zuhause gefunden worden. Es ist einer der letzten alten Vereine in unserem Dorf und verdient aus meiner Sicht mehr Aufmerksamkeit.

Wie eh und jeh werden die Sparer angeregt wöchentlich einen Betrag in ihren Fächer zu hinterlegen. Das Sparjahr läuft von der 50 KW des Vorjahres bis zur 46 KW des Folgejahres. Die Auszahlung der Sparsummen erfolgt immer am Freitag vor dem 1.Advent. Im abgelaufenem Sparjahr 2022 haben 54 Sparer eine Summe von über 40tsd. Euro „auf die hohe Kante gelegt“ und haben sich ihr „Weihnachtsgeld“ auszahlen lassen. Neue Mitglieder im Sparverein sind gerne willkommen und wenden sich bitte an Hansi Conrad, Tel. 686.

Wie in jedem Jahr traf man sich auch an diesem letzten Wochenende im Januar zum Sparvereinsessen mit der anschließenden traditionellen Tombola. Auch in diesem Jahr haben dankenswerterweise viele Spenden die Gewinnliste erweitert, sodass für (fast) jeden der 34 Besucher etwas dabei war. Die Stimmung war auf jeden Fall großartig.

Michael Haushahn, Mohrkirch 29.1.2023

 

 

Artikel vom 29.01.2023

Fundstück Nr. 16 – Das Rätsel ist gelöst

Es ist eine ca. 100 Jahre alte Knochenpresse. Mehr Infos findest du in der PDF.

 

Michael Haushahn, Mohrkirch den 29.1.2023

Artikel vom 26.01.2023

Boßeln von Mohrkirch nach Böelschuby

Der DRK Ortsverband Böel-Mohrkirch e.V. hat zu einem Boßel-Nachmittag eingeladen. An einem Sonntag im Januar traf sich jung und alt auf dem Hof der Familie Paulsen, Landeier in Köhnholz und machte sich über Eslingholz auf den Weg zum Feuerwehrhaus nach Böelschuby. 60 Personen haben sich eingefunden, um dieses Wintervergnügen mitzumachen. Gut organisiert und bestens gelaunt boßelten insgesamt sechs Gruppen feucht-fröhlich los. Im Feuerwehrhaus wurden die Teilnehmer mit heißem Punsch erwartet. Die Landjugend gewann stolz das Boßel-Turnier, zweiter wurde der Stammtisch Böelschuby vor der Mohrkircher Truppe. Zum Abschluss wurde eine leckere Suppe gereicht.

Unser Dank gilt der Feuerwehr Böelschuby, die ein hervorragender Gastgeber war. Der Kartoffelhof Lausen und Landeier Paulsen haben für die Preise gesorgt: jeder der Gewinner konnte Kartoffeln oder Nudeln mit nach Hause nehmen-vielen Dank dafür!

Es war ein toller Nachmittag, welcher hoffentlich im Januar 2024 wiederholt werden kann.

Artikel vom 25.01.2023

Förderverein informiert

Artikel vom 22.01.2023

Fundsache Nr.16

Was ist das - was hat man damit gemacht - wo kommt es her?

Seit der Neueinrichtung unseres Dorfmuseums rätseln wir was es mit diesem Gerät auf sich hat. Oder soll ich besser Werkzeug sagen?

Das Werkzeug besteht aus einem Gussklotz den man vermutlich irgendwo fest verschraubt hat und einem Handhebel der beweglich am Klotz verschraubt ist. Im Klotz und im Hebel sind gezackte Platten angeordnet. Wenn man den Hebel betätigt greifen die gezackten Platten ineinander. Es scheint als wenn mit dieser Apparatur irgendetwas verpresst wurde.

Wer hat so etwas schon mal gesehen und kann uns Auskunft geben? Schreibt mir, oder ruft mich an.

Michael Haushahn

Artikel vom 21.01.2023

Für den nächsten Samstag eine Alternative zum Sofa

Artikel vom 20.01.2023

Ortsentwicklungsplan für Mohrkirch

Ein Ortsentwicklungskonzept für Mohrkirch

Ich weiß nicht, ob es Euch auch so geht. Immer wenn ich einen Vorgang abgeschlossen habe und eine  Rechnung erhalte, führ ich mir gerne nochmal vor Augen, wofür ich das Geld ausgegeben habe. Was war der Grund und welcher Nutzen, bzw. welche Freude ist mit der Ausgabe verbunden.

Am 5.1.2023 hat die Gemeindevertretung die Ausarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes formell beschlossen. Somit sind aus meiner Sicht die oben genannten Fragen berechtigt.

Mit der Ortsentwicklung beschäftigen wir uns seit langem. Ich bin sogar der Meinung Ortsentwicklung ist eine originäre Aufgabe einer Gemeindevertretung. Finanziell geförderte Ortsentwicklungskonzepte waren eine Idee, diejenigen Gemeinden dazu zu veranlassen sich mit dem Thema zu befassen, die es vorher nicht getan haben. Hinzu kam dann, dass für einige Projektförderungen ein Ortentwicklungskonzept OEK obligatorisch wurde.

In Mohrkirch haben wir uns zuerst gefragt, ob die Kosten für ein OEK gerechtfertigt sind. Erste Anfragen bei einschlägigen Büros in 2020 führten nur zu einem einzigen auch noch überteuerten Angebot, das wir ablehnten. Daraufhin haben wir einen Leitfaden zur Ortsentwicklung selbst entwickelt und am 13.7.2021 in der Gemeindevertretung verabschiedet.

Anschließend haben wir alle bereits durchgeführten Projekte aufgelistet und vermerkt, ob und wie diese gefördert wurden. Der zweite Schritt war eine Auflistung von anstehenden, oder denkbaren Projekten bzw. Aufgaben und wie, oder ob diese gefördert werden könnten. Fazit damals: Für Maßnahmen zur Ertüchtigung der Wärmedämmung und PV auf dem Dach der Sporthalle, sowie bei einem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses wäre ein OEK hilfreich.

Daraufhin haben wir erneut Angebote zur Ausarbeitung eines OEK eingeholt und am 17.3.2022 in der Gemeindevertretung beschlossen dem Büro M+T einen entsprechenden Auftrag zu erteilen. Gleichzeitig haben wir einen Förderantrag aus GAK-Mitteln gestellt. Ein 14 seitiger Zuwendungsbescheid erreichte uns am 12.4.2022. Die Fertigstellung und Abrechnung der Förderung wurde bis spätestens zum 31.3.2023 festgelegt.                                         

Jetzt liegt unser OEK vor.                                                                                                                                               

Was hat es uns gebracht?

Viel Arbeit - aber streckenweise hat es auch Spaß gemacht.                                                                                     Neue Erfahrung mit der Bürgerbeteiligung                                                                                                                Einen interessanten direkten Dialog beim Workshop.                                                                                              Schlüsselprojekte wie Bahnhalt, Sanierung Sportlerheim und Sporthalle, PV-Anlagen für die Sporthalle sind gelistet und können bei Förderanträgen hilfreich sein.                                                                                                Und viele andere Anregungen und Ideen.

Was hat es uns nicht gebracht?

Das große Aufwachen – wir waren schon wach.                                                                                                        Das große Aha-Erlebnis – vieles ist bereits am Laufen, oder ist untersucht worden.                                          Nichts wesentlich Neues

Fazit: Wann immer wir gefragt werden und wann immer erforderlich, wir haben ein OEK. Und wie auch schon gesagt wurde, überprüfen, ergänzen und ändern lässt sich so ein OEK jederzeit.

Michael Haushahn, Mohrkirch den 20.1.2023

Hier kannst du das Konzept lesen

Artikel vom 16.01.2023

dunkle Straße

Hauptstraße mit Licht
Hauptstraße mit Licht

Zurzeit ist ein Teil der Haupstraße ohne Licht. Dies ist in dieser dunklen Jahreszeit und bei dem Zustand der Teerdecke äußerst ärgerlich. Die SH Netzt hat Messungen durchgeführt, aber die defekte Stelle noch nicht gefunden. Erschwert wird es durch die Lage einiger Leitungen, die durch die Erweiterung der Hauptstraße, streckenweise direkt unter der Straße liegen. Bis zur vollständigen Reparatur brauchen wir leider noch etwas Geduld.

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 13.01.2023

DRK

Artikel vom 02.01.2023

Tannenbäume

Artikel vom 30.12.2022

Zum Jahreswechsel 2022/23

Ein Jahresrückblick unseres Bürgermeisters Michael Haushahn. Viel Spaß beim Lesen!

Artikel vom 25.12.2022

TSV Böel-Mohrkirch "Save the date"

Der TSV Böel-Mohrkirch bietet in der dunklen Jahreszeit einige sportliche Aktionen an. Es kann jede/r daran teilnehmen. Die Events finden nur ein bzw. zweimal im Winter statt. Neben der Bewegung steht das Gesellige im Vordergrund. Björn Lassen hat ein buntes Programm für verschiedene Zielgruppen vorbereitet und freut sich auf eine gute Beteiligung. Je nach Erfolg können weitere stattfinden. Klickt das jeweilige Plakat für Infos an.

Viel Spaß

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 24.12.2022

Ein schöner Abend

Über 170 Menschen folgten der Einladung zum Singen am Gemeindehaus. Olaf Peters führte musikalisch durch den Abend und alle Besucher stimmten sich auf Weihnachten ein. Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen für den Auf- und Abbau sowie der Landjugend, die den Punschverkauf übernahm und den Erlös für einen guten Zweck gespendet hat.

Fröhliche Weihnachten!

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 18.12.2022

Punschabend der Landjugend

Die Mitglieder der Landjugend Mohrkirch haben zum Punschabend eingeladen und allen Besuchern einen wunderschönen Abend bereitet. Heiße Getränke, Waffeln und Grillwurst wurden angeboten. Ein Zelt war aufgebaut, das Gelände wurde liebevoll geschmückt und das Wetter konnte nicht besser sein. Schnee, Raureif und Minusgrade sorgten für die richtige Atmosphäre- vielen Dank!

Wolfgang Schäfing

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 14.12.2022

Kita-Baustelle im Dezember 2022

Dez.2022

Foto: Lars Brix

Artikel vom 10.12.2022

Ein Stück Mohrkirch im Landeshaus in Kiel

Am 7.12. wurde im Landeshaus Kiel eine sehenswerte Ausstellung unter dem Motto: „Das Gold der Heimat – Schätze der volkskundlichen Sammlungen in der Region Schleswig-Flensburg“ eröffnet.

Bis zum 29.1.2023 präsentiert der Schleswig-Holsteinische Landtag gemeinsam mit der Investitionsbank SH jeweils ein Herzstück aus dem Bestand der 26 teilnehmenden Sammlungen. Ob Handwerkskunst, Alltagsgegenstände oder alte Maschinen- die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt der kleinen Museen. Und Mohrkirch ist dabei. Um Wiederholungen zu vermeiden und die Vielfalt in den Sammlungen zu betonen, haben wir uns für unsere einzigartig bestickte Tischdecke entschieden.

Besucht doch mal ein Stück Mohrkirch im Landeshaus.

Michael Haushahn, Bgm.

Infos zur Tischdecke findest du in der PDF:

Artikel vom 06.12.2022

Singen am 23.12.2022

Artikel vom 26.11.2022

neuer Funkmast

Alles was du über den neuen Funkmast wissen möchtest, findest du in der angefügten PDF Datei.

446 kB
Funkmast 2022
Artikel vom 23.11.2022

DRK lädt ein

Artikel vom 20.11.2022

Ehrung der Landjugend Mohrkirch auf dem Abend der Jugendarbeit 2022

Der Kreisjugendring hat auch dieses Jahr wieder die Bürgermeister im Kreis um Vorschläge zur Auszeichnung für herausragendes, ehrenamtliches Engagement  von Jugendgruppen gebeten. Ich habe unsere Landjugend vorgeschlagen. Die Begründung findest du im Anhang (PDF).

Der Kreisjugendring hat sich aus den vielen eingereichten Vorschlägen für fünf Gruppen entschieden. Es sind die Landjugend Mohrkirch, die Hasselberger Feuerkids, die DLRG Ortsgruppe Kropp, die Kinder- und Jugendbeteiligung Grundhof und die inklusive Fußballmannschaft VFR Schleswig.

Die Auszeichnungen wurden am 18.11. im Rahmen des Abends der Jugendarbeit auf dem Scheersberg durch Herrn Landrat Dr. Wolfgang Buschmann vorgenommen.

Auf dieser stimmigen Veranstaltung mit vielen Gästen haben sich die 5 Gruppen präsentiert und nahmen anschließend die Ehrungen entgegen.

Ich freue mich und gratuliere unserer Landjugend zu Ihrer verdienten Anerkennung

Michael Haushahn, Bgm

 

Ehrung der Landjugend Mohrkirch durch Herrn Landrat Dr. Wolfgang Buschmann

Artikel vom 15.11.2022

Die Landjugend Mohrkirch lädt ein

Artikel vom 13.11.2022

Kindergarten

Nach langer Vorbereitung geht jetzt das Aufstellen der Kita sehr schnell. Heute am Ende des dritten Tages steht bereits vieles und man bekommt schon einen ersten Eindruck.

Montag geht es weiter, ich freue mich.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 04.11.2022

Wiederbelebung des Spielplatzes im Quellenthal

Ende des letzten Jahres hat die Gemeindevertretung beschlossen, den Spielplatz Quellenthal wieder zu beleben. Nach Feststellung der Grenzen konnten die Planungen für ein neues Spielgerät beginnen. Anfang dieses Jahres hat unsere Olditruppe alte nicht mehr benötigte Zäune entfernt und Platz geschaffen. Gleichzeitig wurden die vorhandenen Geräte renoviert.

Nach Abstimmung mit den Eltern konnten wir im Frühjahr Angebote für eine neue Schaukelanlage einholen und letztlich eine Anlage bestellen. Im Juli halfen uns Jan und Hanno mit dem Ausheben des Fundamentes und im September konnte das Gerüst aufgestellt werden. Heute ist der Beton abgebunden, sodass wir die Schaukel in Betrieb nehmen können.

Dank an Hans vom Bauausschuss mit seiner Mobilen Olditruppe und an Jan und Hanno für die Erdarbeiten.

Ich wünsche viel Spaß und Leben auf unserem Spielplatz im Quellenthal.

Mohrkirch 2.11.2022

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 31.10.2022

Wir suchen...

Seit 1986 gibt es in Mohrkirch unseren Kulturverein. Vereinszweck ist die Förderung der Kultur in unserer Gemeinde. Eine ursprünglich erste Aufgabe war die Gemeinde bei der Erhaltung und Betreuung der volkskundlichen Sammlung zu unterstützen. 1990 kam die Erstellung einer Dorfchronik dazu. Auch schloss sich die Mohrkircher Laienspielgruppe dem Kulturverein an. Für diese drei besonderen Aufgaben wurden Arbeitskreise gebildet, die heute noch bestehen. Die volkskundliche Sammlung ist im Dorfmuseum untergebracht und wird von Reinhard Pagel und Hansi Clausen optimal betreut. Die Laienspielgruppe ist mit ihren vielen Aufführungen lebendig wie immer. Eine neue Chronik ist noch nicht in Sicht. Das Archiv betreue ich. 

Aber die eigentliche Vereinsarbeit macht Sorgen. Erster und zweiter Vorsitzende sowie der Beisitzende bitten um Ablösung. Die drei Arbeitskreise sind auf ihrem Gebiet aktiv, weitere gemeinsame Aktivitäten gibt es derzeit nicht. Daher steht die Idee im Raum, den Kulturverein aufzulösen und die Arbeitsgruppen eigenständig weiter laufen zu lassen.

Oder aber, wir finden neue Kräfte für den Vorstand und weiten die Kulturarbeit wieder aus. Vorschläge dazu gibt es, aber niemand will bislang „den Hut aufsetzen“. 

Ich finde es schade, wenn sich der Kulturverein auflösen würde.

Daher habe ich die Frage: Wer hätte Lust und könnte sich vorstellen, im Kulturverein mitzuwirken und die Vorstandsarbeit zu unterstützen?

Liebe Grüße

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 20.10.2022

Laterne laufen

Artikel vom 09.10.2022

Unser kleiner Wochenmarkt ist schon 10 Jahre alt geworden.

Die Idee damals in 2012 war ganz einfach. Wenn am Mittwoch Frauenturnen im Gemeindehaus stattfindet, wäre es doch prima, wenn in der Pause zwischen den beiden Gruppen Verkaufswagen am Gemeindehaus hielten.

Eine kleine Gruppe, unter anderen aus K.-J. Peters und Bernd Hecker starteten einen Aufruf und brachte einige Marktbeschicker zusammen. Rasch wurde klar, dass es nicht nur um das Einkaufen ging, sondern auch eine Gelegenheit zu Treff und Schnack geboten wurde.

Die Mischung macht es noch heute und wird mit viel Elan von unseren Marktmeistern Peter, Uwe und Bur organisiert. Dankbar sind wir auch für das Engagement von Ulla und den Ideen von Rüdiger.

Ich gratuliere dem Wochenmarkt zum Geburtstag und wüsche alles Gute für die Zukunft.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 07.10.2022

Umfrage

Liebe Mohrkircher,

der Ortsentwicklungsplan lebt durch Mitgestaltung. Dazu gab es eine Umfrage, deren Ergebnisse in einer Bürgerrunde am 06.September vorgestellt und diskutiert wurden. Die Beteiligung an der Umfrage war außergewöhnlich hoch. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Nun möchten wir euch bitten, an der Bewertung der einzelnen Projekte für Mohrkirch teilzunehmen, um die Schwerpunkte unserer Arbeit in der Gemeinde herauszustellen. Klick einfach diesen LINK an oder nutze den QR Code. (Der Link auf dem Flyer funktioniert nicht).

Vielen Dank

Wolfgang Schäfing

stellv. Bgm.

Artikel vom 04.10.2022

Laju Rad Tour

Vielen Dank an die Landjugend Mohrkirch für die Vorbereitung und Durchführung einer Radtour für alle. Trotz des wechselhaften Wetters haben sich viele Radler eingefunden, die die schöne Tour, die mit vielen Spielstationen gespickt war, machen wollten. Nach der Siegerehrung am Laju Haus gab es ein geselliges Beisammensein mit Getränken und Bratwurst.

Fotos: Lasse Missfeldt

Artikel vom 04.10.2022

Tante Enso

Hallo,  

wir möchten uns erst einmal für eure Geduld bedanken! Denn, ihr wartet schon länger auf ein neues Update!

In Mohrkirch wird es konkret. Und ein paar weitere Ideen werden gerade angedacht. Einfach den Link Infos anklicken.

Viel Spaß beim Lesen!

dein myEnso-Team  

 

Artikel vom 20.09.2022

Sitzung der Gemeindevertreter am 29.09.2022

In der PDF findest du die Tagesordnung zur kommenden Sitzung der Gemeindevertreter, die im Gemeindehaus am Waschdiek 1 stattfinden wird.

 

Artikel vom 15.09.2022

Radtour

Diesen Sonntag veranstaltet die Landjugend eine Fahrradrallye für Jedermann. Kommt einfach zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zum Landjugend Haus (Krämersteen 14). Dort bekommt ihr einen Laufzettel und sollt dann auf der Tour an verschiedenen Stationen Punkte sammeln. Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung mit Getränken und Grillwurst. Wer keine Punkte Sammeln möchte, ist trotzdem herzlich willkommen. Teilt die Veranstaltung auch gerne via Mund-zu-Mund-Propaganda. Es ist keine Voranmeldung notwendige. Kommt einfach vorbei.
Die Landjugend freut sich auf Euch!

Lasse Mißfeldt

Artikel vom 09.09.2022

Von früher bis heute

Rechtzeitig zum kreisweiten Tag der kleinen Museen ist eine Betrachtung zum Museumsgebäudes fertig geworden. Die Geschichte des Gebäudes, der ehemaligen Werkstatt des Bauunternehmers Johs. Loeck, ist mit den umliegenden Gebäuden verbunden und damit ein Teil der Geschichte Mohrkirchs. Hier ein Rückblick mit vielen alten Fotos.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 01.09.2022

Zukunft für Mohrkirch - Erinnerung

Liebe Mohrkircher,

Vieles haben wir in und für unsere Gemeinde angedacht und auf den Weg gebracht. Nun wird es Zeit weitere Ideen und Anregungen zu sammeln und ein Konzept zur möglichen Umsetzung zu erarbeiten.

Unsere Fragebogenaktion ist abgeschlossen. Die Anregungen und Kommentare sind ausgewertet

Am 6.9.2022 um 18.00 Uhr wollen wir nun die Fragebogenergebnisse in einem Treffen in der „Dörpstuv“ öffentlich besprechen. An dieses Treffen möchte ich herzlich erinnern.

Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung auf: krueger_at_marktundtrend.de

Auf geht’s – gestalten wir gemeinsam die Zukunft von Mohrkirch.

Liebe Grüße                                                                                                                             

Michael Haushahn, Bgm. 

Artikel vom 31.08.2022

Artikel vom 31.08.2022

Fahrradrallye der Landjugend

Die Landjugend Mohrkirch lädt euch alle zur Fahrradrallye am Sonntag, den 18.09. ein. Starten kann man zwischen 12.00 und 14.00 Uhr am Landjugendhaus (Krämersteen 16). Siegerehrung und Imbiss gegen 18.00 Uhr. Weitere Infos findest du in der PDF.

Artikel vom 14.08.2022

Mach mit beim Stadtradeln 2022

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Das Amt Süderbrarup nimmt zum zweiten Mal an dem Wettbewerb teil. Innerhalb des Amtes haben sich Gruppen gebildet. Es gibt auch eine Mohrkirch-Gruppe, die im letzten Jahr den 3.Platz belegt hat. 

Infos und Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/ Ansprechparterin für Mohrkirch ist Dörte Peters.

 

Artikel vom 10.08.2022

Mohrkirch ist dabei

Tag der kleinen Museen am 28.08.2022 im Kreis Schleswig-Flensburg

Kennen Sie die Vielfalt der kleinen Museen und Sammlungen in und um den Kreis Schleswig-Flensburg? Es gibt viel mehr als man denkt. Im Projekt „KulturGUThaben“ haben sich viele der volkskundlichen Sammlungen zusammengeschlossen und veranstalten am Sonntag, den 28.08.2022 als erste gemeinsame Aktion einen "Tag der kleinen Museen". Dabei werden die 22 teilnehmenden Sammlungen von 11 - 18 Uhr ihre Türen öffnen und für Groß und Klein ganz besondere Einblicke in die Geschichte der Region bieten. Es werden den Besucher*innen unter anderem die Funktion einer Wippkiste und eines Webstuhls vorgeführt, sie können an einer der vielen Führungen teilnehmen oder auch selbst Weißwäsche waschen. Der Eintritt ist kostenlos. Außerdem wurden Routen ausgearbeitet, auf denen man zum Beispiel mit dem Fahrrad neben den Sammlungen auch die schöne sommerliche Landschaft erkunden kann.

Entdecken Sie die vielen kleinen teils unbekannten Museen und Sammlungen der Region. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Weitere Infos findet man im Flyer.

Artikel vom 08.08.2022

DANKE

Das Team von Mohrkirch Feiert hat in einjähriger Vorbereitung das Dorffest 2022 organsiert und war vor, während und nach den Festtagen rund um die Uhr für das Gelingen dieser wunderbaren Veranstaltung vor Ort. Viele zusätzliche Helfende konnten u.a. für den Imbiss-Stand, die Nachtwachen und den Aufbau gewonnen werden. Dafür sind wir alle sehr dankbar.

Eine Gruppe von Mohrkircher Unternehmern haben zusammengelegt und möchten dem Vorstand für ihren Einatz ein Brunch in der Dörpstuv spendieren. Vorsitzende Dörte Peters nahm den Gutschein im Namen aller an und freute sich sehr über diese Überraschung. 

Thomas Christophersen - KFZ-Reparatur, Michael Christophersen - KFZ Gutachter, Volker Diederichsen - Fahrzeugtechnik, Lars Brix - Landmaschinen, Dirk Nissen - Omnibusbetrieb, Michael Brech - Bike Schmdiede, Hans-Heinrich Holz - Baugeschäft, Jan Engeland - Dachdeckerei, Markus Waterhues - Reitanlage, Paulsen - Landeier, Fa. Peters - Wärmetechnik, Mona Hamisch - Restaurant Dörpstuv

 

Artikel vom 08.08.2022

ACHTUNG ABSAGE Tolk-Schau

Leider müssen wir die Fahrt am Dienstag, 09.08.22, in die Tolk-Schau aufgrund diverser Coronafälle absagen.
Wir sind sehr traurig und wünschen allen “ Positiven“ gute Besserung
Familie Nissen und Familie Brix

Artikel vom 22.07.2022

Kindergarten - virtuell

Virtuell kann man den Kita-Neubau schon betrachten und betreten.

Bis es real losgeht können wir uns schon mal reinzoomen.

https://3dwv.dietrichs.com/ex/130-2489690841_TE13320/3D_Vorentwurf1.html

Viel Spaß dabei

Michael Haushahn

Artikel vom 21.07.2022

Vollsperrung

Artikel vom 09.07.2022

Umfrage bis zum 12.07: "Zukunft von Mohrkirch"

Es sind nur noch wenige Tage dann schließt das Zeitfenster für unsere Umfrage. Für eine gute Planung ist es wichtig, dass viele Mohrkircher an der Umfrage teilnehmen. Es ist anonym, geht schnell und ist hier online möglich. https://www.mohrkirch-gestalten.de/startseite 

 

Artikel vom 03.07.2022

Bau des Kindergartens

Der Abriss der alten Schule, die Herrichtung des Bauplatzes, der Neubau einer Pelletheizung, alles das waren Vorbereitungen für den eigentlichen Neubau der Kindertagesstätte.

Nun endlich ist auch etwas zu sehen und zu berichten. Im Frühjahr wurde der Baugrund hergerichtet und die Abwasser- und Regenleitungen in der Sohle verlegt. Letzte Woche wurde das Ringfundament fertig und nächste Woche wird die Grundplatte gegossen.

Der Rohbau in Holzständerwerk ist in Vorbereitung. Wir rechnen mit dem Aufstellen im August.

Michael Haushahn 1.7.2022

Artikel vom 01.07.2022

Fahrt in die Tolk-Schau

Es geht wieder los. Alle Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren aus Mohrkirch sind dazu herzlich eingeladen am Dienstag, den 09. August in die Tolk-Schau zu fahren. Infos und Anmeldung findet ihr in der PDF Datei. Vielen Dank an Fam. Brix und Nissen für dieses wunderbare und für die Teilnehmer kostenlose Angebot!!!

Artikel vom 22.06.2022

Spielplatz

Unser Spielplatz Quellenthal erwacht langsam aus dem Dornröschenschlaf. Nachdem unsere Mobile Olditruppe Teile des störenden Zaunes beseitigt haben, haben wir jetzt Platz für eine neue Schaukel. Der Grund wird demnächst ausgehoben und die nötigen Fundamente gesetzt. In Abstimmung mit Eltern bleibt das Klettergerüst stehen. Die Rutsche hat schon einen neuen Anstrich erhalten und bekommt jetzt noch ein neues Dach. Vorschläge, was weiter auf dem Spielplatz passieren soll, sind willkommen.

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 22.06.2022

Zukunft für Mohrkirch

Liebe Mohrkircher,

Vieles haben wir in und für unsere Gemeinde angedacht und auf den Weg gebracht. Nun wird es Zeit weitere Ideen und Anregungen zu sammeln und ein Konzept zur möglichen Umsetzung zu erarbeiten.

Das will und kann unsere Gemeindevertretung nicht alleine machen. Wir bitten und brauchen Ihre Beteiligung. Im Netz auf www.mohrkirch-gestalten.de sammeln wir alle Anregungen und Kommentare. Parallel dazu werden wir in den nächsten Tagen den Fragebogen auch an alle Haushalte verteilen.

Am 6.9.2022 um 18.00 Uhr wollen wir dann die Fragebogenergebnisse in einem Treffen in der „Dörpstuv“ öffentlich besprechen. Zu diesem Treffen lade ich jetzt schon herzlich ein.

Auf geht’s – gestalten wir gemeinsam die Zukunft von Mohrkirch.

Liebe Grüße                                                                                                                                                   Michael Haushahn, Bgm.  

Artikel vom 17.06.2022

Museum

Im letzten Herbst gab nur ein paar Gelegenheiten das neu untergebrachte Dorfmuseum zu besuchen. Jetzt ist die Winterpause endgültig vorbei und jeden Mittwoch zwischen 13.30 und 16.00 stehen die Türen für Besucher weit offen. Schaut mal rein, es gibt vieles (wieder) zu enddecken.

Artikel vom 07.06.2022

Aktion "Schultüte"

In vielen Familien steht nach den Sommerferien ein besonderer Tag an! … und dafür braucht ihr eine Schultüte… Wer Lust hat, eine Schultüte zu nähen und sich nicht so recht allein traut, der ist herzlich eingeladen.
Wo: Gemeindehaus Mohrkirch
Ab: 09. Juni 2022
Start: 19.00 Uhr 

Weitere Infos findest du in der PDF Datei

1,1 MB
Schultüte
Artikel vom 07.06.2022

Dorffest 16.-19.Juni 2022

Das Programm findest du in der PDF-Datei:  einfach anklicken und schon kannst du das gesamte Programm anschauen.

Zum Auftakt  gibt es am Donnerstag, den 16. Juni 2022 ab 20:00 Uhr ein “Warm Up” – Lieder zum Mitsingen von und mit Tea for Two feat. Johannes

Fast schon traditionell ist unser gemeinsames Mohrkirch Feiert „Warm Up“ am Abend des Donnerstag. Wir sitzen in gemütlicher Runde zusammen, das erste Fassbier wird verkostet und Tea for Two (Jessi und Arne) musizieren mit und für uns. In diesem Jahr wird auch Johannes wieder am E-Piano unterstützen und dem einen oder der anderen bestimmt erneut ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Wie immer haben wir ein musikalisches à la carte Menü vorbereitet, aus dem Ihr beliebig zum Mitsingen und Zuhören wählen könnt. Was gespielt wird, entscheidet Ihr durch Zuruf. Wählen könnt Ihr aus einer recht bunten Mischung von „Aber bitte mit Sahne“ bis „Zwei kleine Italiener“, zwischen „Bad Moon Rising“ und „Let it be“ bis zum Lied der Schlümpfe oder „Waka waka“; vieles auch mit leichtem Augenzwinkern interpretiert.

Musik hören, mitsingen, Bier trinken, schnacken - wir freuen uns auf Euch!

(… und der Eintritt ist natürlich wie immer frei.)

 

Artikel vom 25.05.2022

1997: 2. Open Air der Landjugend Mohrkirch

Zu ihrem 40.Jubiläum schenkte sich die Landjugend Mohrkirch 1997 ein Open Air am Sportplatz hinter dem Freizeitheim. Bands aus der Region wurden engagiert. Einige Lajus standen auch selbst auf der Bühne und zeigten, was sie musikalisch drauf hatten. Das ganze Dorf wurde eingeladen und als Tisch 1 sich vor die Bühne platzierte, ging die Party los. 

Viel Spaß!

Wolfgang Schäfing

Film: Landjugend Mohrkirch + Offener Kanal Flensburg

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 20.05.2022

Offene Ateliers in Angeln am 11.und 12.Juni

Andrea Goose https://gose-bildhauerin.de/ lädt alle Mohrkircher zu einem kleinen Konzert mit Jörg Schümann aus Sörup (Querflöte) und Andres Kohla (Gitarre) aus Hasselberg. Ein Hut geht rum.

Ort: Alte Schule, Krämersteen, bei gutem Wetter im Garten, bei schlechtem Wetter im Atelier

Zeit: 11.6. 2022 um 19.30 Uhr

https://andreskohla.de/

Der Sänger und Gitarrist Andres Kohla ist bekannt für seine fantasievollen Lieder und musikalische Vielseitigkeit. Mit Melodie und klarer Stimme entführt er seine Zuhörer*innen aus dem Alltag: Dem Unheil der Welt setzt er die Kraft der Poesie entgegen. Dazu kommt Jörg Schümann mit virtuoser Querflöte, Klarinette und Stimme. Gemeinsam bilden sie ein schwungvolles Duo mit Witz und Spielfreude. „Stilistisch zwischen Folk, Rock und Jazz angesiedelt, lauscht der Sänger den alltäglichen Dingen ihre Besonderheit ab und weiß mit Melodie und klarer Stimme davon zu erzählen."

Flensburger Tageblatt, 23.11.2017

 

 

Artikel vom 13.05.2022

Ferienprogramm im Jugendzentrum Süderbrarup

Das Jugendzentrum des Amtes Süderbrarup steht allen Jugendlichen offen. Für die Sommerferien wurde ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt: Volleyball-Turnier, Grillen, Nerf-Gun-Schlacht, Ausflüge, Bogenschießen, offener Treffpunkt, Strand, Jump-House, Gaming, Kanu-Tour... Das gesamte Programm und weitere Informationen könnt ihr dem Plakat in der PDF Datei entnehmen. Unter dem Link JuZ findet ihr weitere Angebote und Informationen rund um das Jugendzentrum. Das JuZ ist auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule.

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 10.05.2022

Straßenbauarbeiten von Böel bis Satrup

Die Landstraße 23 muss aufgrund von Schäden saniert werden. Die Maßnahme beginnt in Satrup und endet in Böel und dauert vom 01.06. bis vorausssichtlich Ende August. In dieser Zeit werden einzelne Abschnitte voll gesperrt. Weitere Details dazu findest du in der PDF. Die Fahrradwege werden ebenfalls mit einer neuen Deckschicht  versorgt. Anwohner bekamen die Info per Hauspost.

Wolfgang Schäfing 

 

Artikel vom 04.05.2022

Landtagswahl am 08.05.2022

Wie zur Bundestagswahl findet auch die Stimmabgabe zur Landtagswahl im Wahlkreis Mohrkirch in der Sporthalle (Schulstraße) statt. Von 08.00-18.00 Uhr können alle Wahlberechtigten Ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein eine Wohnung haben oder sich hier gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung innerhalb und außerhalb des Landes haben. 

Foto: Wolfgang Schäfing

Artikel vom 01.05.2022

Maibaum und Boule-Turnier

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen

Ehrenbürgermeister Karl-J. Peters eröffnete die Boule-Bahn unter dem Applaus der zahlreichen Gäste. 16 Teams hatten sich zu dem Turnier angemeldet und sie lieferten sich spannende Wettkämpfe. Während des gesamten Tages konnten sich Interessierte die neue Ausstattung des Feuwerwehrwagens anschauen. Um 18.00 Uhr wurde der Maibaum aufgestellt. Anschließend konnten sich alle Besucher am Grill der Freiwilligen Feuerwehr stärken. Der Förderverein des Kindergartens Mullewapp organisierte den Getränkeausschank und sorgte für einen ausgelassenen Ausklang des gelungenen Tages. Die Organisatoren freuten sich über die sehr gut Resonanz.

Fotos/ Film/ Text: Wolfgang Schäfing

Artikel vom 29.04.2022

Mohrkirch feiert 2022

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitglieder von "Mohrkirch feiert" arbeiten fleißig an dem Programm. In einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Vereine wurden die Feinabstimmungen vorgenommen: Termine für den Auf- und Abbau des Zeltes, Verteilung der Nachtwachen, Programmabstimmungen u.v.m.. Alle freuen sich auf viele Begegnungen und ein buntes Programm, das in Kürze per Flyer und auf dieser Homepage veröffentlicht wird. Vielen Dank für euer Engagement.

Wolfgang Schäfing

Sitzung April 2022

Foto: Wolfgang Schäfing

Artikel vom 25.04.2022

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Sporthalle

Nach Coronapause veranstaltete der Förderverein der Kita „Mullewap“ in Böel wieder eine Börse mit Frühjahr- und Sommerkleidung, Schuhen und Spielzeug in der Sporthalle in Mohrkirch. Das große Angebot, nach Größen und Art übersichtlich sortiert, fand reges Interesse bei über 100 Besuchern. Nach dem Einkauf konnte man sich auch noch bei Kaffee und Kuchen erholen.

Der Förderverein unterstützt die Kita auf verschiedene Weise und betreibt auch den Kindergartenbus. Der Erfolg dieser 7.Veranstaltung ermuntert die vielen Helfer und Unterstützer des Vereins zur Fortsetzung. Die nächste Börse soll im Herbst stattfinden.

Danke für Euer Engagement

Michael Haushahn

Kinderkleider- und Spielbörse 2022

Foto: M. Haushahn

Artikel vom 23.04.2022

HEUTE 23.04.: Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Mohrkirch

Artikel vom 23.04.2022

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertreter vom 12.04.2022

Es war eine kurze Tagesordnung. Dennoch hatte sie mit der Auftragsvergabe zum KITA-Neubau
der Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines Radweges an der L 187 wichtige Themen zum Inhalt. Alles Weitere kannst du im Protokoll von Hans-Detlef Lausen nachlesen.

Artikel vom 11.04.2022

25 Jahre Otto-Schönemann-Halle

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen

1997 wurde die Sporthalle der Gemeinde Mohrkirch übergeben. Ein Jahr nach Beginn der Bauzeit und dem Abriss der alten Turnhalle war die Halle fertiggestellt. Der Schulträger hatte zur feierlichen Übergabe eingeladen. Nach den Aufführungen der Grundschüler und den Grußworten folgte die Namensgebung der Halle in Otto-Schönemann-Halle in Anwesenheit seines Sohnes Walter Schönemann (damals Schulleiter in Fahrdorf) und der Witwe Edith Schönemann. 

Bis heute wird unsere Sporthalle jeden Tag vielseitig genutzt und von unserem fleißigen Hallenwart Hansi Clausen gewartet. Zukünftig wird sie auch täglich für den im Bau befindlichen Kindergarten zur Verfügung stehen, der einen direkten Zugang in die Halle bekommen wird. 

Wolfgang Schäfing

Artikel vom 04.04.2022

Sitzung der Gemeindevertretung

Am Dienstag, den 12.04.2022 findet die nächste Sitzung der Gemeindevertertung im Gemeindehaus statt.

Artikel vom 02.04.2022

Maibaum und Boulebahn

Artikel vom 01.04.2022

Osteraktion der Landjugend Mohrkirch

Artikel vom 31.03.2022

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertreter vom 17.März 2022

Auf der Tagesordnung standen Themen wie z.B. der Haushalt 2022, eine neue Straßenreinigungsordnung, der Sachstand zum Kita-Bau und die Nahversorgung in Mohrkirch. Das Protokoll ist als PDF angefügt.

Artikel vom 30.03.2022

Die Heizung in der Sporthalle läuft

Die ehemalige Grundschule und die Sporthalle waren gemeinsam mit Strom und Wasser versorgt und auch gemeinsam am Schmutz- und Regenwassersystem angeschlossen. Alle notwendigen Änderungen in Hinblick auf den anstehenden Kita-Neubau sind nach dem Rückbau der Grundschule durchgeführt worden. Fotos sowie einen Bericht findest du in der PDF Datei.

Heizhaus an der Sporthalle

Foto: M. Haushahn

Aktion Sauberes Dorf 2022

Fünf Gruppen aus Landjugend, Freiwillige Feuerwehr, Gemeindevertretern und Mitbürgern haben am 26.03. in einer Gemeinschaftsaktion unsere Straßen von Müll befreit. Viele Kinder haben die Aktion unterstützt und sicher manchen Müll von Erwachsenen weggeräumt. Einerseits ist es schade, dass so eine Aktion immer wieder nötig ist. Andererseits es ist erfreulich, dass sich immer wieder viele Helfer finden. Danke für Euren Einsatz für unser Dorf.

Michael Haushahn, Bgm.

Nachfolgend ein paar Bilder vom Start der Aktion und vom gemeinsamen Imbiss danach.

Artikel vom 23.03.2022

Kindergilde 2022

Der Arbeitskreis Kindergilde bereitet die Kindergilde wieder vor. Alle Kinder (4-14 Jahre) aus Böel und Mohrkirch sind herzlich eingalden an den Wettspielen und dem Fest teilzunehmen. Für eine gute Planung ist eine Anmeldung erforderlich. In der PDF sind alle Informationen und die Anmeldung hinterlegt. In Kürze werden die Anmeldungen in der Nordlicht-Schule sowie in der Kita Böel verteilt.

Sabrina Burgdorf, Tanja Jensen, Maike Christiansen und Melanie Henningsen 

Artikel vom 22.03.2022

Impfangebote im Kreis Schleswig-Flensburg

Impfstellen im Kreis Schleswig-Flensburg: Viele Corona-Impftermine frei, auch kurzfristig

Menschen, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen wollen, bekommen aktuell auch kurzfristig in den Impfstellen im Kreis Schleswig-Flensburg einen Termin. Oft ist eine Impfung noch am selben Tag möglich, sowohl für Erst-, Zweit-, Dritt- und auch Viertimpfungen. Die Impfstoffe der Firmen Moderna, BioNTech/Pfizer und von Novavax stehen zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten der Impfstellen Norderbrarup und Kropp:

  • Montags: geschlossen
  • Dienstags: geschlossen
  • Mittwochs: 14:30 – 19:30 Uhr
  • Donnerstags bis samstags: 10.30-19.30 Uhr
  • Samstags finden in beiden Impfstellen offene Impfaktionen ohne Termin von 10:30 - 19:00 Uhr statt.
  • Sonntags: geschlossen.
Artikel vom 20.03.2022

Theater

Das DRK Böel-Mohrkirch lädt am Freitag, d. 01. April um 15 Uhr zum Nachmittagskaffee in den Lindenhof Böel ein. Zur Aufführung gelangt die neu einstudierte niederdeutsche Komödie der Mohrkircher Theoterspeelers. Für diese Nachmittagsveranstaltung erbittet das DRK zwecks Planung um eine telefonische Anmeldung unter 04646-343 (A. Malcha-Sievers) oder 04641-988215 (M. Lausen). An gleicher Stelle lädt dann um 20 Uhr der Kulturverein Mohrkirch ein, um das Stück „Tapetenwessel“ in einer weiteren öffentlichen Aufführung der Mohrkircher Laienspielgruppe zu präsentieren.

Es gelten die aktuellen Coronaregeln.

Artikel vom 20.03.2022

Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Mohrkirch

In diesem Jahr lädt der Förderverein des Kindergartens wieder zu einer Kinderkleider- und Spielzeugbörse in die Mohrkircher Turnhalle ein. Alle weiteren Infos für Gäste und Verkäufer findet ihr in der PDF Datei.

894 kB
Kleiderbörse
Artikel vom 17.03.2022

Aktion Sauberes Dorf

Am Samstag den 26.März findet die Müllsammelaktion in Mohrkirch statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Um 09.00 Uhr treffen sich alle Helfer und Helferinnen am Gemeindehaus. Die Freiwillige Feuerwehr und die Landjugend Mohrkirch sind Organsiatoren dieser Gemeinschaftsaktion. Im Anschluss gibt es Getränke und einen Imbiss.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 

Artikel vom 15.03.2022

Tante Enso

Die ersten Gespräche mit den Betreibern von Tante Enso laufen. Wir werden euch hier über die Fortschritte informieren. Tante Enso hat dafür seine Landingpage für Mohrkirch erstellt, auf der ihr weitere Informationen bekommen und euch an der Gestaltung beteiligen könnt. Klickt einfach auf den Link.

Artikel vom 10.03.2022

Carola-Sport

An alle kleinen und großen Freunde des „Carolasports“,
ab dem 18.3. geht es weiter!
Carola ist auf dem Wege der Besserung und sendet ganz liebe Grüße.
Bis zu den Sommerferien wird Felix den Kindersport am Freitag leiten.
Felix ist ein Sportstudent aus Flensburg. Er freut sich auf die Sportstunden mit den Kindern.
Wie gewohnt wird es verschiedene Gruppen geben.


14.30 – 15.30 Uhr: Kindergartenkinder ab drei Jahren
15.30 – 16.30 Uhr: Maxikinder und erstes Schuljahr
16.30 – 17.30 Uhr: zweites und drittes Schuljahr
17.30 – 18.30 Uhr: viertes Schuljahr und Orientierungsstufe


Sportliche Grüße sendet euch der Vorstand des TSV Böel-Mohrkirch

Artikel vom 10.03.2022

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertreter

Artikel vom 07.03.2022

Was macht unsere Kinder stark?

Gerade in diesen, durch Corona und jetzt durch die Kriegsberichte belasteten Zeiten stellen wir uns oft die Frage: „Wie schaffen wir es, unsere Kinder in schwierigen Lebenssituationen immer wieder aufzurichten und helfen ihnen, nicht daran zu “zerbrechen“? 

Es geht um die Eigenschaften und Fähigkeiten des sogenannten "Stehaufmännchens". Wie können wir Stressfaktoren besser bewältigen, damit Krisenzeiten gut gemeistert werden können. Das Zauberwort heißt RESILIENZ und die Wissenschaftler sind sich einig:„Resilienz ist erlernbar“

Am 21.03.22 um 19.30 Uhr lädt das Familienzentrum Süderbrarup Sie zu einem kostenfreien Vortragsabend mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf ein, an dem Sie ganz gemütlich von zuhause aus teilnehmen können, da er online stattfindet.

Herr Rupf wird uns in seiner versierten und humorvollen Art verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie wir die Resilienz unserer Kinder stärken können, damit sie “aufrecht“ und sicher durchs Leben gehen können. 

Auch die Erwachsenen können viel davon lernen.

Wir freuen uns auf einen informativen und fröhlichen Abend und freuen uns, wenn Sie sich aus Ihrer Wohnstube dazu schalten.

Bei Interesse bitte eine Mail an info_at_familienzentrum-suederbrarup.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten für diesen Abend.

Annedore Rönnau

Familienzentrum

 

Artikel vom 03.03.2022

Talentcampus für Schüler

Kinder und Jugendliche werden in lokalen Ferienbildungsprojekten kreativ

Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.

Für weitere Infos nutze folgenden Link Talentcampus 

Artikel vom 03.03.2022

Ukraine- Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind bereits jetzt hunderttausende Schutzsuchende auf der Flucht. Auch im Amt Süderbrarup rechnen wir damit, dass viele Flüchtlinge hier bei uns Hilfe suchen werden. Das Land Schleswig-Holstein hat die Landkreise, Städte und Kommunen gebeten, freien Wohnraum zu erfassen, um ankommende Menschen schnell unterbringen zu können.

Mehr dazu in der PDF

Artikel vom 28.02.2022

Tante Enso - mitgestalten

Wir möchten Tante Enso für euch so attraktiv wie möglich gestalten. Darum ist es uns wichtig zu wissen, was ihr euch von und für Tante Enso wünscht – zum Beispiel welches Sortiment, welche Dienstleistungen oder auch welche Einkaufszeiten? 

Am liebsten führen wir die Co-Creation in Form eines Workshops vor Ort durch. Wir nehmen die aktuelle Coronalage allerdings sehr ernst und müssen die Mitgestaltung deshalb weitestgehend digital durchführen.

Eure Meinung zählt ! Deshalb füllt hier diesen Online-Fragebogen aus, sodass wir den für euch besten Tante Enso Mini-Supermarkt in euren Ort bringen können.

Zum späteren Zeitpunkt laden wir gerne zu einer digitalen Sprechstunde ein, wo wir dann nochmal die Ergebnisse eurer Co-Creation mit euch teilen und offene Fragen zum Projekt beantworten. Den Termin dazu werden wir auch über diese Landingpage mit euch teilen.Und nun: viel Spaß beim Mitgestalten

Auf der Seite von Tante Enso könnt ihr an der Umfrage teilnehmen.

 

Artikel vom 16.02.2022

Wir haben es geschafft!

Liebe Mohrkircher, liebe Einwohner umliegender Gemeinden,

zusammen haben wir es geschafft. Der erste Schritt zu einem TanteEnso Laden ist getan. Ein breites Interesse von nah und fern hat im Ergebnis weit mehr als 300 Teilhabern zusammen geführt.

Aktuell sind 356 gültige Teilhaberanträge mit 392 Anteilen eingegangen. 65 weitere Teilhaberanträge mit insgesamt 91 Anteilen liegen uns vor. Stand vom 16.02./ nächste Aktualisierung am 23.02.2022

Wir danken für die unglaubliche Unterstützung und freuen uns auf die nächsten Schritte.

Wie es weitergeht und wie man sich an der Gestaltung beteiligen kann, wird auf der MyEnso Page erläutert. Klickt einfach den Link an Tante Enso kommt nach Mohrkirch.

Michael Haushahn, Wolfgang Schäfing,  Hans.-Detlef Lausen

Artikel vom 06.02.2022

Gemeindebrief Nr.6

972 kB
Gemeindebrief Nr.6
von Stephan Clausen
Artikel vom 03.02.2022

TanteEnso

Vielen Dank an alle Teilnehmer der gestrigen Infoveranstaltungen. Trotz der Kurzfristigkeit haben viele interessierte Bürger an der Videokonferenz und dem Austausch in der Sporthalle teilgenommen. Herr Bausch, Gründer und Geschäftsführer von Myenso, erzählte von der Grundidee des TanteEnso Ladens und den Abläufen. Er beantwortete viele Frage und erzeugte nicht nur Neugierde, sondern auch Vorfreude auf einen TanteEnso Laden in Mohrkirch.

Voraussetzung sind 300 Teilhaber, die bis Mitte Februar erreicht werden müssen. Das Ziel ist noch nicht erreicht.

Infos und das Antragsfomular findet ihr unter dem folgenden Link  Tante Enso in Mohrkirch

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Für die Gemeindevertrtung

Michael Haushahn - Wolfgang Schäfing - Hans-Detlef Lausen

WICHTIGER HINWEIS: Bei der Überweisung der 100,-€ müsst ihr euren Namen UND den Ortsnamen MOHRKIRCH angeben.

Wenn du bereits überwiesen hast und den Ortsnamen nicht angegeben hast, wird dein Geld zurücküberwiesen. 

Artikel vom 01.02.2022

INFOABEND online und in Präsenz am Mittwoch, den 02.02.2022

Endspurt

Wir bieten kurzfristig zwei Info-Veranstaltungen an: online und in Präsenz.

Weitere Informationen findet ihr im Anhang.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!

 

Artikel vom 31.01.2022

Tante Enso - TV Berichte

In Bayern wurde der erste TanteEnso Laden in einem Dorf mit etwas über 1000 Bewohnern eröffnet. Wenn Ihr de Link anklickt, könnt ihr den Bericht sehen.  

TV Main Franken 

Bayer 24

TanteEnso bei TikTok

Viel Spaß!

 

Artikel vom 30.01.2022

Tante Enso - Fragen und Infos am Mittwochabend um 19.00 Uhr

Es ist Halbzeit

Für alle, die noch Fragen zum Projekt Tante Enso haben, gibt es am Mittwoch, den 02.02. um 19.00 Uhr eine Onlineveranstaltung, auf der wir kurz auf Enso eingehen und dann für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Auch wenn die Enso Homepage sehr aussagekräftig ist, gibt es vielleicht von euch noch Klärungsbedarf. Für weitere Ideen sind wir auch offen. Da es aufgrund der Pandemie leider keinen Info-Abend geben kann, möchten wir euch dieses online Angebot machen. Ihr müsst lediglich den Link anklicken und schon seid ihr dabei.

https://us06web.zoom.us/j/81569684020?pwd=Uzg4cGVTRERDaFlPcnB5aDhwa0phQT09

Gerne könnt ihr ihn auch kopieren und weiterleiten.

Viele Grüße

Wolfgang Schäfing

 

Artikel vom 28.01.2022

Tante Enso - Zwischenstand

Wir benötigen 300 Teilhaber, damit der TanteEnso Laden nach Mohrkirch kommt.

Aktuell sind 151 gültige Teilhaberanträge mit 153 Anteilen eingegangen, die bereits bezahlt und bei denen die Unterlagen vollständig sind. (Stand 27.01.)

56 weitere Teilhaberanträge liegen vor, die aber aktuell noch nicht gültig sind, da der entsprechende Betrag noch nicht auf dem Konto eingegangen ist oder noch Informationen* fehlen.

Im günstigsten Fall liegen wir aktuell bei gut 200 Teilhabern. Es fehlen also noch 100. Macht bitte weiter Werbung für unseren TanteEnso Laden. Mitte Februar läuft die Frist ab. Die Zeit läuft…

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung

Michael Haushahn          Wolfgang Schäfing          Hans-Detlef Lausen

 

*Wichtiger Hinweis: Du musst bei deiner Überweisung des Geldes

  • deinen Namen und den Ort MOHRKIRCH angeben.

Ansonsten wird es nicht gezählt. Alle, die bisher überwiesen haben und den Ortsnamen nicht angegeben haben, bekommen ihr Geld zurück. Schaut doch bitte auf eure Kontoauszüge, ob euer Geld zurückgekommen ist. Wenn das der Fall ist, überweist das Geld bitte erneut mit Namen und den Ortsnamen MOHRKIRCH.

DANKE!

Artikel vom 23.01.2022

Die Mobile Oldiegruppe war wieder aktiv

Die Mobile Oldiegruppe trifft sich donnerstags um 09.00 h am Gemeindehaus und erledigt anschließend Aufträge für die Gemeinde Mohrkirch. Rüstige Ruheständler im Alter von 63 – 80 Jahren bilden die engagierte, ehrenamtliche Truppe und haben schon zahlreiche Verschönerungen in Mohrkirch durchgeführt. Wichtig ist nicht nur die Arbeit, sondern auch der „Klönschnack“ und der Austausch von Informationen aus allen Lebensbereichen. In der letzten Woche hat die Oldiegruppe  Straßenschilder freigeschnitten, geputzt und hergerichtet.

Vielen Dank für euren Einsatz! 

Artikel vom 20.01.2022

Eine Ära geht zu Ende

Anlässlich eines Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Mohrkirch standen zwei langjährige Mitglieder im Mittelpunkt des Geschehens. Lies den Bericht von Stephan Clausen und klick die PDF Datei an.

 

Artikel vom 13.01.2022

Internetauftritt von Tante Enso für Mohrkirch

Hier findet ihr alle Informationen Antworten auf viele Fragen sowie die Möglichkeit sich onlinbe anzumelden.

Artikel vom 09.01.2022

myEnso plant nach Mohrkirch zu kommen

Mohrkirch und Umgebung hat die Chance einen Nahversorger zu bekommen, wenn wir wollen und mitmachen.

Die Gemeindevertretung hat auf ihrer letzten Sitzung am 14.12. einer erfreulichen Absichtserklärung zugestimmt. In dieser Erklärung sichert die ensoCommerce Gmbh die Eröffnung und den Betrieb eines digitalen tanteEnso-Mini Supermarktes in Mohrkirch zu, wenn es uns gemeinsam gelingt 300 Mitglieder aus dem Raum Mohrkirch für eine myEnso Teilhaber Genossenschaft zu gewinnen.

Um den Standort und das Gebäude kümmert sich myEnso.

Es steht ein Grundstück in der Nähe der ehemaligen Grundschule in Aussicht.

Ab Freitag, den 14.01.22 werden alle Haushalte einen Flyer und einen Brief von der Gemeindevertretung mit weiteren Informationen bekommen.

Bgm. Haushahn: „Wir haben bislang vergeblich versucht einen Nahversorger für Mohrkirch zu interessieren, daher können wir uns über diese, evtl. letzte Chance im Rahmen einer Genossenschaft nur freuen. Lasst uns mitmachen und Nahversorgung gemeinsam gestalten.“

 

Artikel vom 30.12.2021

Zum Jahreswechsel 2021/2022

Es gab viel zu tun im Jahr 2021 und es wurde vieles auf den Weg gebracht. Im Jahresrückblick unseres Bürgermeisters Michael Haushahn kannst du lesen, was sich in Mohrkirch in den letzten 12 Monaten getan hat. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Eure Gemeindevertretung

Artikel vom 25.12.2021

Singen am 23.12.2021

Es war perfekt. Menschen trafen sich an fünf verschiedenen Orten, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Olaf, Dörte und Nele Peters machten sich mit Gitarre und Liederzetteln auf den Weg und sangen mit allen zusammen Weihnachtslieder. Der Schnee fiel den ganzen Abend vom Himmel und sorgte für die richtige Stimmung. 

Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 23.05.2020

Die neue Homepage für Mohrkirch

Auf unserer neuen Homepage gibt es vieles zu entdecken. Sie finden viele Informationen über

  • die Gemeinde
  • die Vereine
  • die Feuerwehr
  • Veranstaltungen in Mohrkirch
  • Aktuelles aus der Gemeindevertretung u.v.m.

Auf der rechten Seite können sie alle Artikel seit dem Start der Homepage einsehen. Klicken Sie sich mit den Pfeilen durch die Berichte.

Der Bereich Chronik wird sich mehr und mehr entwickeln. Schon jetzt enthält er viele Berichte, Fundstücke aus dem Dorfarchiv, aktuelle und historische Fotos und Filme aus vergangenen Tagen. Die Seite lädt zum Stöbern ein- es lohnt sich!

Melden Sie sich für unseren Newsletter (oben rechts) an und Sie erhalten in unregelmäßigen Abständen aktuelle News aus der Gemeinde sowie den Gemeindebrief.

Haben Sie Anregungen, haben Sie einen Fehler gefunden oder besitzen interessante Fotos/ Berichte/ Filme für unsere Seiten, melden Sie sich bitte unter Wolfgang.Schaefing_at_outlook.de

Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß beim Besuch unserer Seite.

Die Gemeindevertretung Mohrkirch

Im Herzen von Angeln

Willkommen in der Gemeinde Mohrkirch

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.

Lesen Sie mehr über die Gemeinde Mohrkirch ...

Aktuelles

Ausbau Glasfaser

Wenn Sie sich über das Projekt Glasfaser im Amt Süderbrarup informieren möchten, nutzen Sie diesen Link ... weiterlesen

Smart-City Was ist das?

Wir begreifen das Projekt Smart City als integriertes Stadtentwicklungskonzept bzw. Regionalentwicklungskonzept. Bei Wikipedia steht dazu „Smart City ist ein Sammelbegriff ... weiterlesen

23.05.2020

Sitzung des Gemeinderats am 28.04.2020

Erstmals fand eine Sitzung des Gemeinderats in der Mohrkircher Sporthalle statt. Bgm. Michael Haushahn holte sich die Genehmigung des Amtes ... weiterlesen

20.04.2020

Unser Dorffest fällt aus- neuer Termin 2021

Aufgrund der Corona-Krise fallen sämtliche Veranstaltungen in Mohrkirch aus: Das Aufstellen des Maibaums, die Eröffnungsfeier unseres neuen Boule-Platzes und leider ... weiterlesen