18.12.2020
Willkommen in Mohrkirch
Bau des Kindergartens
Der Abriss der alten Schule, die Herrichtung des Bauplatzes, der Neubau einer Pelletheizung, alles das waren Vorbereitungen für den eigentlichen Neubau der Kindertagesstätte.
Nun endlich ist auch etwas zu sehen und zu berichten. Im Frühjahr wurde der Baugrund hergerichtet und die Abwasser- und Regenleitungen in der Sohle verlegt. Letzte Woche wurde das Ringfundament fertig und nächste Woche wird die Grundplatte gegossen.
Der Rohbau in Holzständerwerk ist in Vorbereitung. Wir rechnen mit dem Aufstellen im August.
Michael Haushahn 1.7.2022
Fahrt in die Tolk-Schau
Es geht wieder los. Alle Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren aus Mohrkirch sind dazu herzlich eingeladen am Dienstag, den 09. August in die Tolk-Schau zu fahren. Infos und Anmeldung findet ihr in der PDF Datei. Vielen Dank an Fam. Brix und Nissen für dieses wunderbare und für die Teilnehmer kostenlose Angebot!!!
Spielplatz
Unser Spielplatz Quellenthal erwacht langsam aus dem Dornröschenschlaf. Nachdem unsere Mobile Olditruppe Teile des störenden Zaunes beseitigt haben, haben wir jetzt Platz für eine neue Schaukel. Der Grund wird demnächst ausgehoben und die nötigen Fundamente gesetzt. In Abstimmung mit Eltern bleibt das Klettergerüst stehen. Die Rutsche hat schon einen neuen Anstrich erhalten und bekommt jetzt noch ein neues Dach. Vorschläge, was weiter auf dem Spielplatz passieren soll, sind willkommen.
Michael Haushahn, Bgm.
Zukunft für Mohrkirch
Liebe Mohrkircher,
Vieles haben wir in und für unsere Gemeinde angedacht und auf den Weg gebracht. Nun wird es Zeit weitere Ideen und Anregungen zu sammeln und ein Konzept zur möglichen Umsetzung zu erarbeiten.
Das will und kann unsere Gemeindevertretung nicht alleine machen. Wir bitten und brauchen Ihre Beteiligung. Im Netz auf www.mohrkirch-gestalten.de sammeln wir alle Anregungen und Kommentare. Parallel dazu werden wir in den nächsten Tagen den Fragebogen auch an alle Haushalte verteilen.
Am 6.9.2022 um 18.00 Uhr wollen wir dann die Fragebogenergebnisse in einem Treffen in der „Dörpstuv“ öffentlich besprechen. Zu diesem Treffen lade ich jetzt schon herzlich ein.
Auf geht’s – gestalten wir gemeinsam die Zukunft von Mohrkirch.
Liebe Grüße Michael Haushahn, Bgm.
Museum
Im letzten Herbst gab nur ein paar Gelegenheiten das neu untergebrachte Dorfmuseum zu besuchen. Jetzt ist die Winterpause endgültig vorbei und jeden Mittwoch zwischen 13.30 und 16.00 stehen die Türen für Besucher weit offen. Schaut mal rein, es gibt vieles (wieder) zu enddecken.
Aktion "Schultüte"
In vielen Familien steht nach den Sommerferien ein besonderer Tag an! … und dafür braucht ihr eine Schultüte… Wer Lust hat, eine Schultüte zu nähen und sich nicht so recht allein traut, der ist herzlich eingeladen.
Wo: Gemeindehaus Mohrkirch
Ab: 09. Juni 2022
Start: 19.00 Uhr
Weitere Infos findest du in der PDF Datei
Dorffest 16.-19.Juni 2022
Das Programm findest du in der PDF-Datei: einfach anklicken und schon kannst du das gesamte Programm anschauen.
Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, den 16. Juni 2022 ab 20:00 Uhr ein “Warm Up” – Lieder zum Mitsingen von und mit Tea for Two feat. Johannes
Fast schon traditionell ist unser gemeinsames Mohrkirch Feiert „Warm Up“ am Abend des Donnerstag. Wir sitzen in gemütlicher Runde zusammen, das erste Fassbier wird verkostet und Tea for Two (Jessi und Arne) musizieren mit und für uns. In diesem Jahr wird auch Johannes wieder am E-Piano unterstützen und dem einen oder der anderen bestimmt erneut ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Wie immer haben wir ein musikalisches à la carte Menü vorbereitet, aus dem Ihr beliebig zum Mitsingen und Zuhören wählen könnt. Was gespielt wird, entscheidet Ihr durch Zuruf. Wählen könnt Ihr aus einer recht bunten Mischung von „Aber bitte mit Sahne“ bis „Zwei kleine Italiener“, zwischen „Bad Moon Rising“ und „Let it be“ bis zum Lied der Schlümpfe oder „Waka waka“; vieles auch mit leichtem Augenzwinkern interpretiert.
Musik hören, mitsingen, Bier trinken, schnacken - wir freuen uns auf Euch!
(… und der Eintritt ist natürlich wie immer frei.)
1997: 2. Open Air der Landjugend Mohrkirch
Zu ihrem 40.Jubiläum schenkte sich die Landjugend Mohrkirch 1997 ein Open Air am Sportplatz hinter dem Freizeitheim. Bands aus der Region wurden engagiert. Einige Lajus standen auch selbst auf der Bühne und zeigten, was sie musikalisch drauf hatten. Das ganze Dorf wurde eingeladen und als Tisch 1 sich vor die Bühne platzierte, ging die Party los.
Viel Spaß!
Wolfgang Schäfing
Film: Landjugend Mohrkirch + Offener Kanal Flensburg
Weitere Informationen
Offene Ateliers in Angeln am 11.und 12.Juni
Andrea Goose https://gose-bildhauerin.de/ lädt alle Mohrkircher zu einem kleinen Konzert mit Jörg Schümann aus Sörup (Querflöte) und Andres Kohla (Gitarre) aus Hasselberg. Ein Hut geht rum.
Ort: Alte Schule, Krämersteen, bei gutem Wetter im Garten, bei schlechtem Wetter im Atelier
Zeit: 11.6. 2022 um 19.30 Uhr
Der Sänger und Gitarrist Andres Kohla ist bekannt für seine fantasievollen Lieder und musikalische Vielseitigkeit. Mit Melodie und klarer Stimme entführt er seine Zuhörer*innen aus dem Alltag: Dem Unheil der Welt setzt er die Kraft der Poesie entgegen. Dazu kommt Jörg Schümann mit virtuoser Querflöte, Klarinette und Stimme. Gemeinsam bilden sie ein schwungvolles Duo mit Witz und Spielfreude. „Stilistisch zwischen Folk, Rock und Jazz angesiedelt, lauscht der Sänger den alltäglichen Dingen ihre Besonderheit ab und weiß mit Melodie und klarer Stimme davon zu erzählen."
Flensburger Tageblatt, 23.11.2017
Ferienprogramm im Jugendzentrum Süderbrarup
Das Jugendzentrum des Amtes Süderbrarup steht allen Jugendlichen offen. Für die Sommerferien wurde ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt: Volleyball-Turnier, Grillen, Nerf-Gun-Schlacht, Ausflüge, Bogenschießen, offener Treffpunkt, Strand, Jump-House, Gaming, Kanu-Tour... Das gesamte Programm und weitere Informationen könnt ihr dem Plakat in der PDF Datei entnehmen. Unter dem Link JuZ findet ihr weitere Angebote und Informationen rund um das Jugendzentrum. Das JuZ ist auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule.
Wolfgang Schäfing
Straßenbauarbeiten von Böel bis Satrup
Die Landstraße 23 muss aufgrund von Schäden saniert werden. Die Maßnahme beginnt in Satrup und endet in Böel und dauert vom 01.06. bis vorausssichtlich Ende August. In dieser Zeit werden einzelne Abschnitte voll gesperrt. Weitere Details dazu findest du in der PDF. Die Fahrradwege werden ebenfalls mit einer neuen Deckschicht versorgt. Anwohner bekamen die Info per Hauspost.
Wolfgang Schäfing
Landtagswahl am 08.05.2022
Wie zur Bundestagswahl findet auch die Stimmabgabe zur Landtagswahl im Wahlkreis Mohrkirch in der Sporthalle (Schulstraße) statt. Von 08.00-18.00 Uhr können alle Wahlberechtigten Ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein eine Wohnung haben oder sich hier gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung innerhalb und außerhalb des Landes haben.
Maibaum und Boule-Turnier
Weitere Informationen
Ehrenbürgermeister Karl-J. Peters eröffnete die Boule-Bahn unter dem Applaus der zahlreichen Gäste. 16 Teams hatten sich zu dem Turnier angemeldet und sie lieferten sich spannende Wettkämpfe. Während des gesamten Tages konnten sich Interessierte die neue Ausstattung des Feuwerwehrwagens anschauen. Um 18.00 Uhr wurde der Maibaum aufgestellt. Anschließend konnten sich alle Besucher am Grill der Freiwilligen Feuerwehr stärken. Der Förderverein des Kindergartens Mullewapp organisierte den Getränkeausschank und sorgte für einen ausgelassenen Ausklang des gelungenen Tages. Die Organisatoren freuten sich über die sehr gut Resonanz.
Fotos/ Film/ Text: Wolfgang Schäfing
Mohrkirch feiert 2022
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitglieder von "Mohrkirch feiert" arbeiten fleißig an dem Programm. In einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Vereine wurden die Feinabstimmungen vorgenommen: Termine für den Auf- und Abbau des Zeltes, Verteilung der Nachtwachen, Programmabstimmungen u.v.m.. Alle freuen sich auf viele Begegnungen und ein buntes Programm, das in Kürze per Flyer und auf dieser Homepage veröffentlicht wird. Vielen Dank für euer Engagement.
Wolfgang Schäfing
Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Sporthalle
Nach Coronapause veranstaltete der Förderverein der Kita „Mullewap“ in Böel wieder eine Börse mit Frühjahr- und Sommerkleidung, Schuhen und Spielzeug in der Sporthalle in Mohrkirch. Das große Angebot, nach Größen und Art übersichtlich sortiert, fand reges Interesse bei über 100 Besuchern. Nach dem Einkauf konnte man sich auch noch bei Kaffee und Kuchen erholen.
Der Förderverein unterstützt die Kita auf verschiedene Weise und betreibt auch den Kindergartenbus. Der Erfolg dieser 7.Veranstaltung ermuntert die vielen Helfer und Unterstützer des Vereins zur Fortsetzung. Die nächste Börse soll im Herbst stattfinden.
Danke für Euer Engagement
Michael Haushahn
Protokoll der Sitzung der Gemeindevertreter vom 12.04.2022
Es war eine kurze Tagesordnung. Dennoch hatte sie mit der Auftragsvergabe zum KITA-Neubau
der Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines Radweges an der L 187 wichtige Themen zum Inhalt. Alles Weitere kannst du im Protokoll von Hans-Detlef Lausen nachlesen.
25 Jahre Otto-Schönemann-Halle
Weitere Informationen
1997 wurde die Sporthalle der Gemeinde Mohrkirch übergeben. Ein Jahr nach Beginn der Bauzeit und dem Abriss der alten Turnhalle war die Halle fertiggestellt. Der Schulträger hatte zur feierlichen Übergabe eingeladen. Nach den Aufführungen der Grundschüler und den Grußworten folgte die Namensgebung der Halle in Otto-Schönemann-Halle in Anwesenheit seines Sohnes Walter Schönemann (damals Schulleiter in Fahrdorf) und der Witwe Edith Schönemann.
Bis heute wird unsere Sporthalle jeden Tag vielseitig genutzt und von unserem fleißigen Hallenwart Hansi Clausen gewartet. Zukünftig wird sie auch täglich für den im Bau befindlichen Kindergarten zur Verfügung stehen, der einen direkten Zugang in die Halle bekommen wird.
Wolfgang Schäfing
Sitzung der Gemeindevertretung
Am Dienstag, den 12.04.2022 findet die nächste Sitzung der Gemeindevertertung im Gemeindehaus statt.
Protokoll der Sitzung der Gemeindevertreter vom 17.März 2022
Auf der Tagesordnung standen Themen wie z.B. der Haushalt 2022, eine neue Straßenreinigungsordnung, der Sachstand zum Kita-Bau und die Nahversorgung in Mohrkirch. Das Protokoll ist als PDF angefügt.
Die Heizung in der Sporthalle läuft
Die ehemalige Grundschule und die Sporthalle waren gemeinsam mit Strom und Wasser versorgt und auch gemeinsam am Schmutz- und Regenwassersystem angeschlossen. Alle notwendigen Änderungen in Hinblick auf den anstehenden Kita-Neubau sind nach dem Rückbau der Grundschule durchgeführt worden. Fotos sowie einen Bericht findest du in der PDF Datei.
Aktion Sauberes Dorf 2022
Fünf Gruppen aus Landjugend, Freiwillige Feuerwehr, Gemeindevertretern und Mitbürgern haben am 26.03. in einer Gemeinschaftsaktion unsere Straßen von Müll befreit. Viele Kinder haben die Aktion unterstützt und sicher manchen Müll von Erwachsenen weggeräumt. Einerseits ist es schade, dass so eine Aktion immer wieder nötig ist. Andererseits es ist erfreulich, dass sich immer wieder viele Helfer finden. Danke für Euren Einsatz für unser Dorf.
Michael Haushahn, Bgm.
Nachfolgend ein paar Bilder vom Start der Aktion und vom gemeinsamen Imbiss danach.
Kindergilde 2022
Der Arbeitskreis Kindergilde bereitet die Kindergilde wieder vor. Alle Kinder (4-14 Jahre) aus Böel und Mohrkirch sind herzlich eingalden an den Wettspielen und dem Fest teilzunehmen. Für eine gute Planung ist eine Anmeldung erforderlich. In der PDF sind alle Informationen und die Anmeldung hinterlegt. In Kürze werden die Anmeldungen in der Nordlicht-Schule sowie in der Kita Böel verteilt.
Sabrina Burgdorf, Tanja Jensen, Maike Christiansen und Melanie Henningsen
Impfangebote im Kreis Schleswig-Flensburg
Impfstellen im Kreis Schleswig-Flensburg: Viele Corona-Impftermine frei, auch kurzfristig
Menschen, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen wollen, bekommen aktuell auch kurzfristig in den Impfstellen im Kreis Schleswig-Flensburg einen Termin. Oft ist eine Impfung noch am selben Tag möglich, sowohl für Erst-, Zweit-, Dritt- und auch Viertimpfungen. Die Impfstoffe der Firmen Moderna, BioNTech/Pfizer und von Novavax stehen zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten der Impfstellen Norderbrarup und Kropp:
- Montags: geschlossen
- Dienstags: geschlossen
- Mittwochs: 14:30 – 19:30 Uhr
- Donnerstags bis samstags: 10.30-19.30 Uhr
- Samstags finden in beiden Impfstellen offene Impfaktionen ohne Termin von 10:30 - 19:00 Uhr statt.
- Sonntags: geschlossen.
Theater
Das DRK Böel-Mohrkirch lädt am Freitag, d. 01. April um 15 Uhr zum Nachmittagskaffee in den Lindenhof Böel ein. Zur Aufführung gelangt die neu einstudierte niederdeutsche Komödie der Mohrkircher Theoterspeelers. Für diese Nachmittagsveranstaltung erbittet das DRK zwecks Planung um eine telefonische Anmeldung unter 04646-343 (A. Malcha-Sievers) oder 04641-988215 (M. Lausen). An gleicher Stelle lädt dann um 20 Uhr der Kulturverein Mohrkirch ein, um das Stück „Tapetenwessel“ in einer weiteren öffentlichen Aufführung der Mohrkircher Laienspielgruppe zu präsentieren.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Mohrkirch
In diesem Jahr lädt der Förderverein des Kindergartens wieder zu einer Kinderkleider- und Spielzeugbörse in die Mohrkircher Turnhalle ein. Alle weiteren Infos für Gäste und Verkäufer findet ihr in der PDF Datei.
Aktion Sauberes Dorf
Am Samstag den 26.März findet die Müllsammelaktion in Mohrkirch statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Um 09.00 Uhr treffen sich alle Helfer und Helferinnen am Gemeindehaus. Die Freiwillige Feuerwehr und die Landjugend Mohrkirch sind Organsiatoren dieser Gemeinschaftsaktion. Im Anschluss gibt es Getränke und einen Imbiss.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Tante Enso
Die ersten Gespräche mit den Betreibern von Tante Enso laufen. Wir werden euch hier über die Fortschritte informieren. Tante Enso hat dafür seine Landingpage für Mohrkirch erstellt, auf der ihr weitere Informationen bekommen und euch an der Gestaltung beteiligen könnt. Klickt einfach auf den Link.
Carola-Sport
An alle kleinen und großen Freunde des „Carolasports“,
ab dem 18.3. geht es weiter!
Carola ist auf dem Wege der Besserung und sendet ganz liebe Grüße.
Bis zu den Sommerferien wird Felix den Kindersport am Freitag leiten.
Felix ist ein Sportstudent aus Flensburg. Er freut sich auf die Sportstunden mit den Kindern.
Wie gewohnt wird es verschiedene Gruppen geben.
14.30 – 15.30 Uhr: Kindergartenkinder ab drei Jahren
15.30 – 16.30 Uhr: Maxikinder und erstes Schuljahr
16.30 – 17.30 Uhr: zweites und drittes Schuljahr
17.30 – 18.30 Uhr: viertes Schuljahr und Orientierungsstufe
Sportliche Grüße sendet euch der Vorstand des TSV Böel-Mohrkirch
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertreter
Was macht unsere Kinder stark?
Gerade in diesen, durch Corona und jetzt durch die Kriegsberichte belasteten Zeiten stellen wir uns oft die Frage: „Wie schaffen wir es, unsere Kinder in schwierigen Lebenssituationen immer wieder aufzurichten und helfen ihnen, nicht daran zu “zerbrechen“?
Es geht um die Eigenschaften und Fähigkeiten des sogenannten "Stehaufmännchens". Wie können wir Stressfaktoren besser bewältigen, damit Krisenzeiten gut gemeistert werden können. Das Zauberwort heißt RESILIENZ und die Wissenschaftler sind sich einig:„Resilienz ist erlernbar“
Am 21.03.22 um 19.30 Uhr lädt das Familienzentrum Süderbrarup Sie zu einem kostenfreien Vortragsabend mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf ein, an dem Sie ganz gemütlich von zuhause aus teilnehmen können, da er online stattfindet.
Herr Rupf wird uns in seiner versierten und humorvollen Art verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie wir die Resilienz unserer Kinder stärken können, damit sie “aufrecht“ und sicher durchs Leben gehen können.
Auch die Erwachsenen können viel davon lernen.
Wir freuen uns auf einen informativen und fröhlichen Abend und freuen uns, wenn Sie sich aus Ihrer Wohnstube dazu schalten.
Bei Interesse bitte eine Mail an info_at_familienzentrum-suederbrarup.de. Sie erhalten dann von uns die Zugangsdaten für diesen Abend.
Annedore Rönnau
Familienzentrum
Talentcampus für Schüler
Kinder und Jugendliche werden in lokalen Ferienbildungsprojekten kreativ
Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Für weitere Infos nutze folgenden Link Talentcampus
Ukraine- Wohnraum für Flüchtlinge gesucht
Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind bereits jetzt hunderttausende Schutzsuchende auf der Flucht. Auch im Amt Süderbrarup rechnen wir damit, dass viele Flüchtlinge hier bei uns Hilfe suchen werden. Das Land Schleswig-Holstein hat die Landkreise, Städte und Kommunen gebeten, freien Wohnraum zu erfassen, um ankommende Menschen schnell unterbringen zu können.
Mehr dazu in der PDF
Tante Enso - mitgestalten
Wir möchten Tante Enso für euch so attraktiv wie möglich gestalten. Darum ist es uns wichtig zu wissen, was ihr euch von und für Tante Enso wünscht – zum Beispiel welches Sortiment, welche Dienstleistungen oder auch welche Einkaufszeiten?
Am liebsten führen wir die Co-Creation in Form eines Workshops vor Ort durch. Wir nehmen die aktuelle Coronalage allerdings sehr ernst und müssen die Mitgestaltung deshalb weitestgehend digital durchführen.
Eure Meinung zählt ! Deshalb füllt hier diesen Online-Fragebogen aus, sodass wir den für euch besten Tante Enso Mini-Supermarkt in euren Ort bringen können.
Zum späteren Zeitpunkt laden wir gerne zu einer digitalen Sprechstunde ein, wo wir dann nochmal die Ergebnisse eurer Co-Creation mit euch teilen und offene Fragen zum Projekt beantworten. Den Termin dazu werden wir auch über diese Landingpage mit euch teilen.Und nun: viel Spaß beim Mitgestalten
Auf der Seite von Tante Enso könnt ihr an der Umfrage teilnehmen.
Wir haben es geschafft!
Liebe Mohrkircher, liebe Einwohner umliegender Gemeinden,
zusammen haben wir es geschafft. Der erste Schritt zu einem TanteEnso Laden ist getan. Ein breites Interesse von nah und fern hat im Ergebnis weit mehr als 300 Teilhabern zusammen geführt.
Aktuell sind 356 gültige Teilhaberanträge mit 392 Anteilen eingegangen. 65 weitere Teilhaberanträge mit insgesamt 91 Anteilen liegen uns vor. Stand vom 16.02./ nächste Aktualisierung am 23.02.2022
Wir danken für die unglaubliche Unterstützung und freuen uns auf die nächsten Schritte.
Wie es weitergeht und wie man sich an der Gestaltung beteiligen kann, wird auf der MyEnso Page erläutert. Klickt einfach den Link an Tante Enso kommt nach Mohrkirch.
Michael Haushahn, Wolfgang Schäfing, Hans.-Detlef Lausen
TanteEnso
Vielen Dank an alle Teilnehmer der gestrigen Infoveranstaltungen. Trotz der Kurzfristigkeit haben viele interessierte Bürger an der Videokonferenz und dem Austausch in der Sporthalle teilgenommen. Herr Bausch, Gründer und Geschäftsführer von Myenso, erzählte von der Grundidee des TanteEnso Ladens und den Abläufen. Er beantwortete viele Frage und erzeugte nicht nur Neugierde, sondern auch Vorfreude auf einen TanteEnso Laden in Mohrkirch.
Voraussetzung sind 300 Teilhaber, die bis Mitte Februar erreicht werden müssen. Das Ziel ist noch nicht erreicht.
Infos und das Antragsfomular findet ihr unter dem folgenden Link Tante Enso in Mohrkirch
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Für die Gemeindevertrtung
Michael Haushahn - Wolfgang Schäfing - Hans-Detlef Lausen
WICHTIGER HINWEIS: Bei der Überweisung der 100,-€ müsst ihr euren Namen UND den Ortsnamen MOHRKIRCH angeben.
Wenn du bereits überwiesen hast und den Ortsnamen nicht angegeben hast, wird dein Geld zurücküberwiesen.
INFOABEND online und in Präsenz am Mittwoch, den 02.02.2022
Endspurt
Wir bieten kurzfristig zwei Info-Veranstaltungen an: online und in Präsenz.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Tante Enso - TV Berichte
In Bayern wurde der erste TanteEnso Laden in einem Dorf mit etwas über 1000 Bewohnern eröffnet. Wenn Ihr de Link anklickt, könnt ihr den Bericht sehen.
Viel Spaß!
Tante Enso - Fragen und Infos am Mittwochabend um 19.00 Uhr
Es ist Halbzeit
Für alle, die noch Fragen zum Projekt Tante Enso haben, gibt es am Mittwoch, den 02.02. um 19.00 Uhr eine Onlineveranstaltung, auf der wir kurz auf Enso eingehen und dann für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Auch wenn die Enso Homepage sehr aussagekräftig ist, gibt es vielleicht von euch noch Klärungsbedarf. Für weitere Ideen sind wir auch offen. Da es aufgrund der Pandemie leider keinen Info-Abend geben kann, möchten wir euch dieses online Angebot machen. Ihr müsst lediglich den Link anklicken und schon seid ihr dabei.
https://us06web.zoom.us/j/81569684020?pwd=Uzg4cGVTRERDaFlPcnB5aDhwa0phQT09
Gerne könnt ihr ihn auch kopieren und weiterleiten.
Viele Grüße
Wolfgang Schäfing
Tante Enso - Zwischenstand
Wir benötigen 300 Teilhaber, damit der TanteEnso Laden nach Mohrkirch kommt.
Aktuell sind 151 gültige Teilhaberanträge mit 153 Anteilen eingegangen, die bereits bezahlt und bei denen die Unterlagen vollständig sind. (Stand 27.01.)
56 weitere Teilhaberanträge liegen vor, die aber aktuell noch nicht gültig sind, da der entsprechende Betrag noch nicht auf dem Konto eingegangen ist oder noch Informationen* fehlen.
Im günstigsten Fall liegen wir aktuell bei gut 200 Teilhabern. Es fehlen also noch 100. Macht bitte weiter Werbung für unseren TanteEnso Laden. Mitte Februar läuft die Frist ab. Die Zeit läuft…
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung
Michael Haushahn Wolfgang Schäfing Hans-Detlef Lausen
*Wichtiger Hinweis: Du musst bei deiner Überweisung des Geldes
- deinen Namen und den Ort MOHRKIRCH angeben.
Ansonsten wird es nicht gezählt. Alle, die bisher überwiesen haben und den Ortsnamen nicht angegeben haben, bekommen ihr Geld zurück. Schaut doch bitte auf eure Kontoauszüge, ob euer Geld zurückgekommen ist. Wenn das der Fall ist, überweist das Geld bitte erneut mit Namen und den Ortsnamen MOHRKIRCH.
DANKE!
Die Mobile Oldiegruppe war wieder aktiv
Die Mobile Oldiegruppe trifft sich donnerstags um 09.00 h am Gemeindehaus und erledigt anschließend Aufträge für die Gemeinde Mohrkirch. Rüstige Ruheständler im Alter von 63 – 80 Jahren bilden die engagierte, ehrenamtliche Truppe und haben schon zahlreiche Verschönerungen in Mohrkirch durchgeführt. Wichtig ist nicht nur die Arbeit, sondern auch der „Klönschnack“ und der Austausch von Informationen aus allen Lebensbereichen. In der letzten Woche hat die Oldiegruppe Straßenschilder freigeschnitten, geputzt und hergerichtet.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Eine Ära geht zu Ende
Anlässlich eines Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Mohrkirch standen zwei langjährige Mitglieder im Mittelpunkt des Geschehens. Lies den Bericht von Stephan Clausen und klick die PDF Datei an.
Internetauftritt von Tante Enso für Mohrkirch
Hier findet ihr alle Informationen Antworten auf viele Fragen sowie die Möglichkeit sich onlinbe anzumelden.
https://www.myenso.de/content/tanteenso/standorte/mohrkirch
myEnso plant nach Mohrkirch zu kommen
Mohrkirch und Umgebung hat die Chance einen Nahversorger zu bekommen, wenn wir wollen und mitmachen.
Die Gemeindevertretung hat auf ihrer letzten Sitzung am 14.12. einer erfreulichen Absichtserklärung zugestimmt. In dieser Erklärung sichert die ensoCommerce Gmbh die Eröffnung und den Betrieb eines digitalen tanteEnso-Mini Supermarktes in Mohrkirch zu, wenn es uns gemeinsam gelingt 300 Mitglieder aus dem Raum Mohrkirch für eine myEnso Teilhaber Genossenschaft zu gewinnen.
Um den Standort und das Gebäude kümmert sich myEnso.
Es steht ein Grundstück in der Nähe der ehemaligen Grundschule in Aussicht.
Ab Freitag, den 14.01.22 werden alle Haushalte einen Flyer und einen Brief von der Gemeindevertretung mit weiteren Informationen bekommen.
Bgm. Haushahn: „Wir haben bislang vergeblich versucht einen Nahversorger für Mohrkirch zu interessieren, daher können wir uns über diese, evtl. letzte Chance im Rahmen einer Genossenschaft nur freuen. Lasst uns mitmachen und Nahversorgung gemeinsam gestalten.“
Zum Jahreswechsel 2021/2022
Es gab viel zu tun im Jahr 2021 und es wurde vieles auf den Weg gebracht. Im Jahresrückblick unseres Bürgermeisters Michael Haushahn kannst du lesen, was sich in Mohrkirch in den letzten 12 Monaten getan hat. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eure Gemeindevertretung
Singen am 23.12.2021
Es war perfekt. Menschen trafen sich an fünf verschiedenen Orten, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Olaf, Dörte und Nele Peters machten sich mit Gitarre und Liederzetteln auf den Weg und sangen mit allen zusammen Weihnachtslieder. Der Schnee fiel den ganzen Abend vom Himmel und sorgte für die richtige Stimmung.
Weitere Informationen
Die neue Homepage für Mohrkirch
Auf unserer neuen Homepage gibt es vieles zu entdecken. Sie finden viele Informationen über
- die Gemeinde
- die Vereine
- die Feuerwehr
- Veranstaltungen in Mohrkirch
- Aktuelles aus der Gemeindevertretung u.v.m.
Auf der rechten Seite können sie alle Artikel seit dem Start der Homepage einsehen. Klicken Sie sich mit den Pfeilen durch die Berichte.
Der Bereich Chronik wird sich mehr und mehr entwickeln. Schon jetzt enthält er viele Berichte, Fundstücke aus dem Dorfarchiv, aktuelle und historische Fotos und Filme aus vergangenen Tagen. Die Seite lädt zum Stöbern ein- es lohnt sich!
Melden Sie sich für unseren Newsletter (oben rechts) an und Sie erhalten in unregelmäßigen Abständen aktuelle News aus der Gemeinde sowie den Gemeindebrief.
Haben Sie Anregungen, haben Sie einen Fehler gefunden oder besitzen interessante Fotos/ Berichte/ Filme für unsere Seiten, melden Sie sich bitte unter Wolfgang.Schaefing_at_outlook.de
Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß beim Besuch unserer Seite.
Die Gemeindevertretung Mohrkirch
Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.