Willkommen in Mohrkirch

Artikel vom 13.11.2024

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 21.11.2024

In der kommenden Sitzung geht es u.a um die Anpassung der Hebesätze. Die Sitzung findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Am Waschdiek 1 statt. Die Tagesordnung kannst du in der PDF lesen. 

Artikel vom 12.11.2024

Feste in Mohrkirch

Die Dorfwoche in Mohrkirch hat sich über die Jahre verändert - von Drei Mann Kapelle, bis
Silent Disco – sie ist aber immer noch ein Höhepunkt im Jahresablauf. In Mohrkirch wird bereits 1891 ein
erstes Feuerwehrfest zu Kaisers Geburtstag erwähnt.

Im neuen Jahrbuch des Heimatvereines zum Thema Feste feiern hat Michael Haushahn einen Beitrag geschrieben, der sich mit den Dorffesten und Feuerwehrfesten in Mohrkirch beschäftigt, den du in der PDF lesen kannst.

 

2,6 MB
Feste feiern in Mohrkirch
Michael Haushahn
Artikel vom 11.11.2024

Herbstmarkt war ein großer Erfolg

Das könnte zu einer festen Veranstaltung werden. Herbstmarkt in Mohrkirch. Dieses Jahr kamen noch mehr Besucher. Spaß gemacht hat es wie schon letztes Mal.

Ich freue mich aufs nächste Jahr.

M. Haushahn                                                                                                                  Fotos: M.Haushahn

Artikel vom 03.11.2024

Laternenumzug mit Rekordbeteiligung

Da staunten die Organisatoren rund um Kai Thomsen und Ingo Petersen nicht schlecht. Der diesjährige Umzug, den die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mohrkirch anführten, wurde länger und länger. Am Ende zählte man über 260(!) Teilnehmende, die mit Fackeln und Laternen durch das Dorf zogen. Musikalisch wurden sie von Jessica und Arne Tüchsen begleitet, die an mehreren Stellen einen Halt machten und zum Mitsingen animierten. Zum beliebten Ausklang trafen sich alle am Feuerwehrgerätehaus, wo die vielen Helferinnen und Helfer am Grill und Getränkestand für das leibliche Wohl sorgten. Vielen Dank für euer Engagement. Fotos: W.Schäfing

Artikel vom 29.10.2024

Besuch des Dorfmuseums in Brodersby

Artikel vom 28.10.2024

Kulturverein lädt zu einer Lesung ein

Liebe MohrkircherInnen und FreundInnen des Kulturvereins,

noch sind die Anmeldungen zur Kulturverein Lesung von Gesine Berendson am 7.11. um 19:00 Uhr im Atelier spärlich, doch aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir sehr bald um Anmeldung unter 04646 4060144 (gern auf Anrufbeantworter)

Herbstliche Grüße vom Kulturverein

Artikel vom 15.10.2024

Köfft is köfft

Das DRK Böel-Mohrkirch und die Thumbyer Theaterspeelers haben gemeinsam in den Lindenhof nach Böel eingeladen. Auf dem Programm stand das plattdeutsche Stück „Köfft is köfft“. Nach einer leckeren Kaffeerunde war der Saal nahezu bis auf den letzten Platz besetzt. Das Stück spielt um 1900 und handelt von Situationen im Dorfkrug, den Folgen, der Neugier und einer klugen Ehefrau. Die Schauspieler begeisterten das Publikum mit viel Spaß, Engagement und Leidenschaft und ernteten viel Applaus. Im Anschluss wurde um eine Hutspende für den Hospizdienst Angeln gebeten.

Vielen Dank an die Thumbyer Theaterspeelers für diesen kurzweiligen und lustigen Nachmittag.

Artikel vom 14.10.2024

DRK Winterprogramm

Unser „Winterprogramm“ mit Veranstaltungen von Dezember 2024 bis März 2025 wurde geplant. Weihnachtsfeier, Boßeln, Bingo, Blutspenden und Theater stehen auf dem Programm. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung Weitere Details (Ort, Zeit, Anmeldung) findest du in der PDF.

Schöne Grüße sendet der

Vorstand des
DRK Böel-Mohrkirch e.V.

Artikel vom 13.10.2024

Zweiter und endgültiger Umzug des Buswartehäuschens

Die neue Bushaltestelle an der Kita hat jetzt ein Wartehäuschen. Das von Fa. Engeland gespendete Häuschen ist schon zweimal umgezogen und steht jetzt an seinem endgültigen Platz. In den nächsten Tagen wird noch eine Beleuchtung installiert.

Vielen Dank an Jan und sein Team.

Michael Haushahn, Bgm.                            Mohrkirch 11.10.2024

Fotos: M. Haushahn

Artikel vom 11.10.2024

Das DRK Böel-Mohrkirch in der Weltbrauerei

Unser Ausflugziel im Oktober führte uns diesmal in die Weltbrauerei nach Schörderup. Mit ca. 40 Interessierten startete der Bus bei schönstem Sonnenschein, um nach einen kurzen Rundfahrt durch Angeln auf dem Bauernhof in Schörderup, dem Sitz der Brauerei, anzukommen. Dort wurden wir von Detlef Frank, dem Vater des Inhabers herzlich in Empfang genommen. Nach seinem kurzweiligen Vortrag hatten wir die Möglichkeit uns in der modernen Brauerei umzusehen und Fragen zu stellen. Wir waren beeindruckt von der Technik und der vielen Handarbeit, die trotzdem noch in so einer Produktion steckt. Natürlich gehört auch eine Verkostung der leckeren Biersorten und der ausgiebige Klönschnack dazu. Abends ging es dann gutgelaunt wieder mit dem Bus Richtung Heimat.

Eike Müller

Artikel vom 10.10.2024

Blut spenden am 14.10.2024

Artikel vom 08.10.2024

Kulturverein Herbstprogramm

Artikel vom 07.10.2024

Laterne laufen am 02.11. um 18.00 Uhr

Artikel vom 30.09.2024

Aktionen in der Dörpstuv Mohrkirch

weitere aktuelle Events in der Dörpstuv Mohrkirch

Artikel vom 29.09.2024

Als die Untertanen des Gutes Mohrkirchen 1752 die Selbständigkeit wagten

1757 pachteten die Mohrkircher Untertanen für kurze Zeit das Gut Mohrkirchen. Über diese interessante Episode aus der Zeit noch vor der Parzellierung berichtet Johannes Callsen in einem weiteren Beitrag zur neuen Chronik Mohrkirch.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Michael Haushahn

Artikel vom 25.09.2024

DRK lädt zum Theater ein

Artikel vom 24.09.2024

Lenis Glück liegt auf dem Hobby Horse

Kennen Sie die zehnjährige Leni Selic? Beim letzten Dorffest hat sie professionell das Hobby Horsing Turnier organisiert und am Mikrofon begleitet. Wir haben Leni besucht. 

Aufmerksamkeit ist von Autofahrern gefordert, die durch die Siedlung Quellental in Mohrkirch fahren. Es besteht die Möglichkeit, dass zwei Mädchen auf ihrem Steckenpferd angeritten kommen. Leni und ihre Schwester Anni haben sich Hobby Horsing zu ihrer Leidenschaft erkoren. Die zehnjährige Leni Selic war am 14. September zur Deutschen Meisterschaften im Hobby Horsing nach Frankfurt gefahren und sich mit einer Dressur Vorführung vorzustellen. Eine Dressurvorführung, die kein geringerer als der erfolgreiche Dressurreiter Markus Waterhues vom Hof Norwegen in Mohrkirch konzipiert und mit Leni eingeübt hat.  

Den ganzen Bericht von Peter Hamisch kannst du in der PDF lesen.

368 kB
Lenis Glück
Artikel vom 22.09.2024

Tag der kleinen Museen, auch in Mohrkirch

„Bei 250 Besuchern haben wir aufgehört zu zählen“ kommentierte Axel den „vollen Erfolg“ am Tag der kleinen Museen. Unsere beiden Museumsdirektoren Reinhard und Hansi hatten das Dorfmuseum rausgeputzt und um einen historischen Klassenraum erweitert. Schule früher und alte Pausenspiele waren der diesjährige Schwerpunkt in Mohrkirch zum Tag der kleinen Museen.

Und so drückten sich junge und auch viele ältere Besuchern in die über hundert Jahre alten Schulbänke um sich an Texten in Kursivschrift zu versuchen, mit dem Griffel auf Tafeln zu schreiben, oder einfach zu zeichnen und zu malen. Großes Interesse fanden auch die alten Akten der ehemaligen Mohrkircher Schule. Mancher Besucher fand sich selbst in den Eintragungen.

Auf dem „Schulhof“ vor dem Museum konnte man sein Glück versuchen mit dem „fliegenden Fisch“ eine Zielscheibe zu treffen. Manch einer erinnerte sich auch an Gummitwist und Hinkepott.

Ein Rundgang durch das Museum löste häufig Erinnerungen aus. Die häufigsten Kommentare waren: Das hatten wir früher auch. Kennst du das noch? Das hier so viel zu sehen ist, hätte ich nicht gedacht.

Andrea und Frauke vom Kulturverein sorgten dafür, dass man sich anschließend bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, oder einem Kaltgetränk stärken konnte.

Alles in Allem, war es ein toller Tag in unserem „kleinen Museum“.

Michael Haushahn, Bgm.

 

Artikel vom 21.09.2024

Fahrrad Rallye der FFW Mohrkirch

Vielen Dank an die Organisatoren der Fahrrad Rallye. Bei wunderschönem Ausflugswetter galt es auf der Radstrecke Buchstaben zu finden, seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, Aufgaben zu lösen und seine Kenntnisse in Erster Hilfe zu demonstrieren. Im Anschluss lud man alle zum gemütlichen Ausklang am Feuerwehrgerätehaus ein. Grill, Getränkewagen, Stockbrot, Spiele für Kinder und eine Siegerehrung sorgten für einen schönen Abend.

Fotos in der Galerie kannst du für eine große Ansicht anklicken

Fotos in der Galerie kannst du für eine große Ansicht anklicken

Artikel vom 19.09.2024

Kinderkleider- und Spielzeugbörse am 28.9.2024

Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.

Lesen Sie mehr über die Gemeinde Mohrkirch ...