Willkommen in Mohrkirch
Dorffest 2024: Landjugend-Abend
Weitere Informationen
DRK Böel-Mohrkirch e.V. Programm Juli - Okt.2024
Das DRK Böel-Mohrkirch e.V. hat ein abwechlungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt. In der PDF findest du alle weiteren Informationen dazu. Bitte beachte die Anmeldefristen.
Sommerfest der Dörpstuv fand großen Anklang
Am letzten Sonntag nutzen sehr viele Besucher das Sommerfest der Dörpstuv in Mohrkirch. Es gab ein buntes Programm und viele Anbieter boten ihre Waren im Saal und im Zelt an. Eine tolle Aktion, die dafür sorgte, dass es neben der Möglichkeit regionale Produkte zu kaufen auch viele spontane Begegnungen bei Kaffee und Kuchen (oder Grillwurst) gab.
Mohrkirch feiert 2024!
Wir freuen uns schon sehr auf eine tolle Dorfwoche mit vielen Besuchern!
Neu in diesem Jahr:
- Wir haben für alle vier Tage eine barrierefreie Toilette. Diese wird in der Nähe des Zelteingangs stehen.
- Alle Menschen, die schlecht laufen können, dürfen uns gerne ansprechen. Zumindest zum Ein- und Aussteigen darf bis zum Zelt gefahren werden. Ein paar Autos können auch beim Zelt parken.
- Wir möchten den Müll trennen und werden dafür verschiedene Tonnen (für Plastik-, Papier- und Restmüll) im Zelt und draußen aufstellen. Wir bitten euch, mitzumachen und den Müll in die richtigen Tonnen zu werfen.
- Der Kulturverein hat ein Mohrkirch-Quiz erstellt. Die Aufgaben lassen sich lösen, indem man durch das Dorf spaziert. Den Bogen bekommt ihr am Tresen. Dort wird auch eine Box stehen, in die euren Quizbogen bis Sonntagmittag (12 Uhr) einwerfen könnt.
Das detaillierte Programm mit weiteren Infos findest du im Anhang.
Dörte Peters
Ein Stück Mohrkirch im Museum Unewatt
Am 19.5. wurde im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt eine sehenswerte Ausstellung unter dem Motto: Das Gold der Heimat-Schätze der volkskundlichen Sammlungen in der Region Schleswig-Flensburg eröffnet.
In der Ausstellungwird jeweils ein Herzstück aus dem Bestand von 26 teilnehmenden Sammlungen gezeigt. Ob Handwerkskunst, Alltagsgegenstände, oder alte Maschinen – die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt der kleinen Museen in unserem Kreisgebiet. Und Mohrkirch ist dabei. Um Wiederholungen zu vermeiden und die Vielfalt in den Sammlungen zu betonen, haben wir uns für unsere einzigartig bestickte Tischdecke entschieden.
Besucht doch mal ein Stück Mohrkirch in Unewatt.
Michel Haushahn, Bgm. Infos zur Tischdecke findest Du in der PDF
Sitzung der Gemeindevertretung am 11.06.
Sommerfest an der Dörpstuv
Nach dem Erfolg im vergangenen Herbst, veranstaltet die Dörpstuv Mohrkirch ihr nächstes Event mit einem Sommer Markt, am Sonntag, 16. Juni von 10 Uhr bis 17 Uhr im Saal der Dörsptuv, dem Restaurant und im gegenüber liegenden Bürgerpark.
Ein „bunter Strauß“ von Ausstellern wird wieder ein reichhaltiges Angebot präsentieren, das von Kuscheltieren, Sticksachen, Kinderkleidung und Dekoartikeln reicht. Dazu kommt ein Fischwagen mit geräuchertem Fisch, regionale Produkte gibt es und Matthias Lorenzen wird zeigen, wie mit einer Motorsäge Skulpturen entstehen, während die Mohrkircher Bildhauerin Andrea Gose mit Kindern schnitzen wird. Auf besonderes Interesse wird das historische Fahrzeug der Feuerwehr Dollerup stoßen. Es handelt sich um einer leichtes Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger, das von 1943 bis 2010 in der Freiwilligen Feuerwehr Dollerup seinen Dienst tat. Die Dörpstuv hat für die Besucher kulinarische Spezialitäten im Angebot.
Stadtradeln 2024 – Komm in unser Team „Mohrkirch“
Auch in diesem Jahr ist das Team Mohrkirch wieder beim Stadtradeln im Amt dabei. Wir würden uns noch sehr über weitere Teammitglieder, die gerne Rad fahren, freuen. Dazu muss man sich beim Stadtradeln registrieren (https://www.stadtradeln.de/registrieren).
Als erstes muss man als Bundesland „Schleswig-Holstein“ wählen, als teilnehmende Kommune „Amt Süderbrarup“ und als Team „Mohrkirch“ auswählen. Anschließend müssen ein paar persönliche Daten, E-Mail-Adresse und ein Passwort eingegeben werden. Das geht auf einem PC oder Laptop am einfachsten.
Danach kann man sich die Stadtradeln-App auf das Handy laden und sich dort einloggen. Natürlich muss man der App erlauben, bei der Benutzung den Standort zu ermitteln. Dann kann man alle Fahrradtouren aufzeichnen lassen, indem man vor dem Start unten links auf „Karten“ klickt und dort den grünen „Play“-Button klickt. Am Ende der Tour darf man nicht vergessen, wieder auf das Stopp-Symbol zu klicken. Alle gefahrenen Kilometer werden automatisch dem Team gutgeschrieben.
Unser Ziel ist es, mit einem möglichst großen Team vom 17.06. bis zum 07.07. viele Kilometer zu erradeln und damit CO2 einzusparen. Jeder Kilometer zählt!
Die ersten Kilometer kann man dann schon bei der Sternfahrt am Montag, dem 17.06. sammeln. Wir treffen uns dafür um 17.35 Uhr am Gemeindehaus.
DRK Böel-Mohrkirch e.V. Fünf-Seenfahrt
An einem sonnigen Maitag hatte der DRK Ortsverein Böel-Mohrkirch e.v. zu einer Fünf-Seenfahrt nach Fegetasch eingeladen.
Gut gelaunt ging es mittags mit dem Bus in Richtung Plön los. 29 Mitfahrer hatten sich eingefunden, um einen besonderen Samstag Nachmittag zu erleben. Am Ziel angekommen hieß es „Schiff ahoi“ und es ging in Richtung Edebergsee, Höftsee, Behlersee, Langensee und dann zum Dieksee. Traumhaftes Wetter und wunderschöne Aussichten machten den Ausflug perfekt.
In Malente-Gremsmühlen ging es wieder von Bord und der Bus brachte uns nach Grebin. Im Cafe von Tina Benz wurden wir herzlich begrüßt. Bevor es an die Kaffeetafel ging, stand ein kleiner Spaziergang im Feengarten mit Blick über den angrenzenden Schierensee auf dem Programm. Die Tische waren im Garten gedeckt und die toll dekorierte „Jo Hiller Torte“ verwöhnte uns kulinarisch.
Der Bus brachte uns gut gelaunt wieder nach Angeln. Wir haben den Nachmittag genossen.
Helga Waterhues
Fundsache Nr. 20 Herzog Christian Albrecht in Mohrkirch entscheidet für Mohrkircher Kätner
In unserem Dorfarchiv verwahren wir sogenannte Hofakten, die seinerzeit von Lehrer Kühl angelegt wurden. In den Akten liegen alte Verträge und Liegenschaftsangelegenheiten. Aber zum alten Haus Riggelsen liegt ein Dokument, das sich mit einem ganz anderen Sachverhalt beschäftigt. Es ist eine Verfügung zu den Verhältnissen auf dem Hof Mohrkirchen nach der Auflösung des Klosters und sowohl der Verfasser, als auch der Inhalt sind interessant. Lies mehr in der PDF!
Michael Haushahn, Bgm.
Europawahl am 09.Juni 2024
Eine hohe Wahlbeteiligung ist für unser demokratisches Gemeinwesen wichtig. Als Gemeindevertretung sollten wir nicht „Partei ergreifen“. Aber an die Wahl erinnern und zur Wahl einladen, das wollen wir hiermit gerne.
30 km/h
Der Bereich Brombeerstraße und Bachstraße ist jetzt als 30er Zone eingerichtet. Im Bereich der Landesstraße an der Kita gilt in der Zeit des Kitabetriebes von 6.00 bis 16.00 Uhr ebenfalls eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 kmh. Wenn nun in Kürze noch der Geh- und Radweg, sowie die Bushaltestelle fertig gestellt werden, haben wir viel für die Verkehrssicherheit in dem Bereich erreicht.
Hoffentlich hält sich jeder Verkehrsteilnehmer an die neuen Regelungen.
Mohrkirch im Mai 2024 M. Haushahn, Bgm.
Radeln
Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Als ideale Ergänzung zum ÖPNV trägt das Rad erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserer Region bei. Das Amt Süderbrarup wird sich vom 17.06. bis 07.07.2024 erneut an der Kampagne STADTRADELN (stadtradeln.de) des Städtenetzwerkes Klima-Bündnis beteiligen. Beim STADTRADELN werden Menschen in einem spielerischen Wettbewerb angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Zum Auftakt am 17.06. laden wir alle Radelnden zu einer Sternfahrt aus den Gemeinden zum Amtsgebäude ein. Ab 18 Uhr warten ein kleiner Snack und ein Erfrischungsgetränk am Amtsgebäude auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Treffpunkte Sternfahrt: Mohrkirch: 17:35 Uhr Gemeindehaus
Im Herzen von Angeln
Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.