Willkommen in Mohrkirch

Artikel vom 29.08.2024

Sommergrillen beim DRK

Das DRK Böel-Mohrkirch e.V. hatte zu einem Grillabend ans Gemeindehaus in Mohrkirch eingeladen. Anfangs fegte ausgerechnet an diesem Tag ein leichter Sommersturm über Angeln. Doch diesem zum Trotz waren 60 Mitglieder nach Mohrkirch gekommen, um zu schnacken, lecker zu essen und zu trinken und die dörfliche Geselligkeit zu genießen. Die Freiwillige Feuerwehr hat das Grillen übernommen und dafür gesorgt, dass alle mit Köstlichkeiten versorgt wurden.

Es war ein gelungener und fröhlicher Abend, an dem sogar auch die Sonne lachte.

Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben.

Und weiter geht’s beim DRK:

  • Am Samstag, den 05. Oktober 2024, starten wir um 15.15 Uhr mit dem Bus zur „Weltbrauerei Angeliter“ zur Brauereiführung und Verkostung mit kleinen Snacks und (auch alkoholfreien) Getränken. Ein Kostenbeitrag in Höhe von 30 € wird eingesammelt. Anmeldungen bitte bis zum 25.09. bei Angela 04646/343 oder Maren 04641/988215.
  • Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, spielen die Thumbyer Theaterspeeler im Lindenhof in Böel für uns. Auf dem Programm steht das Stück „Köfft is köfft“. Vorher gibt es um 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen für 10,00 € pro Person und um 16.00 Uhr beginnt die Aufführung. Bitte meldet Euch bis zum 06.10.2025 bei Angela 04646/343 oder Maren 04641/988215 an.
  • Am Montag, den 14. Oktober 2024, findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr wieder eine Blutspende in der Turnhalle in Mohrkirch statt.

Weitere Termine folgen.

Herzliche Grüße sendet der Vorstand des DRK Böel-Mohrkirch e.V.

Artikel vom 26.08.2024

Die Wassermühle Langwatt

Als erst königliche und adlige, dann klösterliche und herzogliche Mühle, bestimmte die
Wassermühle in Langwatt einige Jahrhunderte das Bild an der Lippingau in Sterup.
Mehr als 200 Jahre gehörte sie zum Kloster und Gut Mohrkirchen. Lies mehr in der PDF. Ein Beitrag von Johannes Callsen für unsere neue Chronik

606 kB
Wassermühle Langewatt
Johannes Callsen
Artikel vom 19.08.2024

Mohrkirch ist dabei- Tag der kleinen Museen am 25.08.

Zum dritten Mal findet der Tag der kleinen Museen statt. 23 der über 30 kleinen Museen öffnen Ihre Türen am Sonntag den 25.8. von 11-17 Uhr - meist mit einer Besonderheit. Das Dorfmuseum Mohrkirch hat sich rausgeputzt und eine kleine Dorfschule eingerichtet.

Wer will, kann mal wieder die Schulbank drücken – und sich eventuell freuen, dass diese Zeiten vorbei sind. Zwischendurch wird an alte Pausenspiele erinnert.

Alles in allem eine Gelegenheit nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen.

Wir freuen uns auf viel Besuch

Das Team vom Dorfmuseum

Im Ahang findest du eine Übersicht mit den Museen aus dem Kreisgebiet, die ebenfalls ihre Türen öffnen werden.

Artikel vom 12.08.2024

DRK Programm für Jung und Alt

Artikel vom 07.08.2024

Einladung zum Grillen

Artikel vom 05.08.2024

Sommerzeit ist Ausflugzeit

Wie wäre es mit einem Besuch im Dorfmuseum Mohrkirch? Was gibt es denn da alles zu sehen? Unser Museumdirektor Reinhard Pagel hat eine interessante Fotosammlung über die Ausstellungsstücke des Museums zusammengestellt. Aber es ist natürlich viel interessanter sich die Originale bei einem Besuch vor Ort anzusehen. Gelegenheit dazu bietet sich jeden Mittwoch von 13.30 – 16.00 Uhr.

Übrigens, am 25.8. von 11.00 bis 17.00 beteiligt sich Mohrkirch wieder an dem „Tag der kleinen Museen“. Dazu ist eine kleine Dorfschule eingerichtet. In den Schulpausen wollen wir alte Pausenspiele in Erinnerung rufen.

Wir sehen uns

Michael Haushahn

Fotosammlung

Artikel vom 29.07.2024

Fahrt in die Tolk-Schau 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir möchten Kinder und Jugendliche aus Mohrkirch im Alter von 6-16 Jahren am Dienstag, den 27. August in die TOLK Schau einladen. Eintritt, Bustransfer und Verpflegung sind kostenlos. Abfahrt: Kita Mohrkirch, Schulstraße 10.00 Uhr, Dirk Nissen, Hauptstraße 33a (Tante Enso) 10.05 Uhr

Bitte die Kinder pünktlich bringen und wieder um 16.30 Uhr an den gleichen Orten wieder abholen.Begleitet und beaufsichtigt werden die Kinder bis 12 von Jugendbetreuern. Wenn Sie Ihr(e) Kind(er) im Altern von 6-16 Jahren für diesen Ausflug anmelden möchten, benutzen Sie bitte das beiliegende Anmeldeformular. Da die Plätze begrenzt sind, ist ein frühes Anmelden sinnvoll. Das Angebot ist ausschließlich für Kinder, die in Mohrkirch wohnen. Bitte geben Sie Ihrem Kind dem Wetter angepasste Kleidung, sowie eine auffüllbare Trinkflasche mit. Für Verpflegung ist gesorgt.

Für Auskünfte bitte 0172 6189303 (Dirk Nissen) anrufen.

Das unterschriebene Formular geben Sie bitte im Büro von Dirk Nissen, Hauptstraße 35 zwischen 09.00 und 14.00 Uhr ab.

Wir freuen uns auf viele Kinder und Jugendliche, die mit uns einen schönen Tag in der TOLK Schau zu verbringen möchten.

Familie Nissen und Familie Brix

                  Mohrkirch

Artikel vom 25.07.2024

Neue Sprechstunde im Gemeindebüro

Die Sprechstunde des Bürgermeisters wurde auf Dienstag verlegt. Aufgrund häufiger Terminüberschneidungen mit Sitzungen des Amtes habe ich die Sprechstunde von Montag auf Dienstag 18.00 – 19.00 verlegt.

Beste Grüße

Michael Haushahn, Bgm.

Artikel vom 22.07.2024

Flurnamen erzählen Geschichten

Mancher von uns hat sich sicher schon mal gefragt woher die Ortsbezeichnungen und Flurstücknamen in Mohrkirch herkommen und was sie bedeuten.

Johannes Callsen ist dieser Frage nachgegangen und hat die Antworten in einem umfangreichen Beitrag für die neue Chronik zusammengestellt.

 

Artikel vom 20.07.2024

Schlagermove für Karin Jensen

Video starten
Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 13.07.2024

Kindergilde 2024

Video starten
Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 08.07.2024

TSB Böel-Mohrkirch

Artikel vom 08.07.2024

TSV Böel Mohrkirch Böeler Dorftage

Artikel vom 08.07.2024

Böeler Dorftage

Artikel vom 06.07.2024

Sommerateliers SH 2024 am 13. und 14.07.

Liebe Freunde von Kunst, Keramik, Musik und  Anderem!

In diesem Jahr sind am 13. und 14. Juli – Samstag und Sonntag von 11 – 19:00 die „Sommerateliers“ in ganz Schleswig – Holstein. Das sind „Offene Ateliers“, diesmal von den Künstlerberufsverbänden BBK,BAK, Gedok gemeinsam mit BKF und DKoD aus Dänemark. Wir Angeliter laden euch ganz herzlich ein:

  • Atelier Otto Jeschke, Brombeerstrasse 2, 24405 Mohrkirch
  • Atelier Alte Schule, Andrea Gose, 24405 Mohrkirch, Krämersteen 3, www.gose-bildhauerin.de
  • Gisela Fack, Möllmarker Schweiz 3, 24966 Sörup - Möllmark,
  • Selma Goebel, Knochenmühle 3, 24402 Esgrus - Wippendorf, www.go-goebel.de
  • Astrid Hübbe, jetzt: Dorfstrasse 24, 24395 Rabenholz, www.amhuebbe.de
  • Thomas Anton Stribick, Dorfstrasse 14, 24395 Rabenholz, www.thomas-anton.de
  • Uli Strempel, Gut Drült 4, 24409 Stoltebüll, www.cyrano-schmuckdesign.de

Im ganzen Land öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Türen. In Flensburg z.B. erwartet euch bei TonArt die Keramikwerkstatt von Gundula Sommerer und die Drehleierbauwerkstatt von Ueze Oldenburg. Stellt euch eine kleine Kunstrundreise zusammen und erlebt ein anregendes Wochenende, kleine Getränke und Snacks stärken zwischendurch ...

Das komplette Programm findet sich auf: www.sommerateliers-sh.de

Artikel vom 05.07.2024

Ausflug in den Faltergarten

Artikel vom 30.06.2024

Dorffest 2024: Landjugend-Abend

Video starten
Bei Start des Videos setzt Youtube einen Cookie.
Weitere Informationen
Artikel vom 26.06.2024

DRK Böel-Mohrkirch e.V. Programm Juli - Okt.2024

Das DRK Böel-Mohrkirch e.V. hat ein abwechlungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt. In der PDF findest du alle weiteren Informationen dazu. Bitte beachte die Anmeldefristen.

Artikel vom 20.06.2024

Sommerfest der Dörpstuv fand großen Anklang

Am letzten Sonntag nutzen sehr viele Besucher das Sommerfest der Dörpstuv in Mohrkirch. Es gab ein buntes Programm und viele Anbieter boten ihre Waren im Saal und im Zelt an. Eine tolle Aktion, die dafür sorgte, dass es neben der Möglichkeit regionale Produkte zu kaufen auch viele spontane Begegnungen bei Kaffee und Kuchen (oder Grillwurst) gab.

Artikel vom 16.06.2024

Mohrkirch feiert 2024!

Wir freuen uns schon sehr auf eine tolle Dorfwoche mit vielen Besuchern!

Neu in diesem Jahr:

  • Wir haben für alle vier Tage eine barrierefreie Toilette. Diese wird in der Nähe des Zelteingangs stehen.
  • Alle Menschen, die schlecht laufen können, dürfen uns gerne ansprechen. Zumindest zum Ein- und Aussteigen darf bis zum Zelt gefahren werden. Ein paar Autos können auch beim Zelt parken.
  • Wir möchten den Müll trennen und werden dafür verschiedene Tonnen (für Plastik-, Papier- und Restmüll) im Zelt und draußen aufstellen. Wir bitten euch, mitzumachen und den Müll in die richtigen Tonnen zu werfen.
  • Der Kulturverein hat ein Mohrkirch-Quiz erstellt. Die Aufgaben lassen sich lösen, indem man durch das Dorf spaziert. Den Bogen bekommt ihr am Tresen. Dort wird auch eine Box stehen, in die euren Quizbogen bis Sonntagmittag (12 Uhr) einwerfen könnt.

Das detaillierte Programm mit weiteren Infos findest du im Anhang.

Dörte Peters

Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.

Lesen Sie mehr über die Gemeinde Mohrkirch ...